
Viele Persönlichkeiten aus Politik und Wirtschaft, unter anderem Landrat Christoph Scheuerer und der Glauchauer Oberbürgermeister, waren vom Engagement der Musikschule begeisterten. Oberbürgermeister Dr. Peter Dresler sagte: „Wir sind stolz, dass wir die Kreismusikschule auch in Glauchau haben. Sie ist in unserem schönsten historischen Gebäude, im Schloß Forderglauchau untergebracht. Viele junge Menschen haben hier über Jahrzehnte musikalisches und Gesang gelernt. Man hört heute, welch große Qualität hier aufgebaut wurde.“
Das Programm des Jubiläumskonzertes war an beiden Tagen von anspruchsvollen Stücken geprägt. Am Samstag gab es sogar eine Weltpremiere. Unter der Leitung von Doktor Harald Gerhard führte das Streichorchester der Kreismusikschule eine Suite aus dem Ballett „Le triomphe de l'amour“ – zu Deutsch „Der Triumph der Liebe“ auf. Jean-Baptiste Lully komponierte dieses Stück vor rund 300 Jahren. Er war Hofkompositeur des französischen Sonnenkönigs Ludwig des 14ten. Dazu tanzte die Barocktanzgruppe der Gräflich Schönburgischen Schloßcompagnie nach einer Choreografie von Mareike Greb in historischen Kostümen ein pantomimisches Ballett.
Zum Abschluss der zweitägigen Feierlichkeiten spielte das Streichorchester der Kreismusikschule am Samstagabend die Titelmelodie aus dem Film „Piraten der Karibik“.
Foto (ZPA): Die Kindertanzgruppe der Gräflich Schönburgischen Schloßcompagnie eröffnete den Reigen zum Ballett „Le triomphe de l'amour“.
TV-Beitrag im Westsächsischen Fernsehen