29 Dezember 2016

Lichterfest auf dem Werdauer Marktplatz lässt Weihnachtszeit ausklingen

Rathaus Werdau 2014-12-29 002Werdau.- Die Weihnachtstage sind vorüber, der Jahreswechsel liegt vor uns. Und bald schon wird es auch dem Weihnachtsbaum auf dem Werdauer Markt an den Kragen bzw. die Zweige gehen. Bevor die Lichter jedoch für knapp 11 Monate erlöschen, wird im Herzen der Pleißestadt noch einmal in gemütlicher Runde gefeiert. Die Einwohner und Gäste der Stadt begehen am 6. Januar ab 16 Uhr ein Lichterfest mit Rostern, Glühwein, Fisch, Waffeln und vielen anderen Angeboten. Die Idee stammt aus der Feder vom Gewerbetreibenden René Schneider, der schon an einer Reihe weiterer Veranstaltungen beteiligt ist. „Unser Weihnachtsbaum und der Adventskranz sind 2016 besonders gut gelungen, Grund genug, um das vorerst letzte Leuchten des Jahres gemeinsam zu feiern“, so der Inhaber von RS Eventservice. Im Rahmen der kleinen aber feinen Veranstaltung sollen gegen 19 Uhr die Lichter am Kranz und Baum gelöscht werden. Der Stimmung wird das bei der ersten Marktveranstaltung des Jahres sicher trotzdem keinen Abbruch tun. Fackeln, Feuerschalen und musikalische Untermalung dürften bei hoffentlich trockenem Wetter optimale Rahmenbedingungen bieten.

Quelle und Foto: Stadtverwaltung Werdau

28 Dezember 2016

14.000 Menschen versammelten sich zu Predigt am Zwickauer Rathaus

Dom_Priesterhaeuser_FotoatelierLorenzZwickau.- Der Thesenanschlag Martin Luthers im Jahr 1517 bildete den Auftakt zur Reformation, einem Ereignis von weltgeschichtlicher Bedeutung. 500 Jahre später wird das Reformationsjubiläum in ganz Deutschland und darüber hinaus gefeiert. Auch in Zwickau, der zweiten Stadt nach Wittenberg, in der sich die Reformation vollständig durchsetzte, sind im kommenden Jahr Konzerte, die Sonderausstellung „Erneuerung & Eigensinn“ oder der europäische Stationenweg zu erleben. Die viertgrößte Stadt Sachsens, seit April 2016 „Reformationsstadt Europas“, bietet ohnehin den Besuchern eine Reihe von Möglichkeiten für Entdeckungen – beispielsweise auf dem Lutherrundweg. Dieser führt unter anderem vorbei an der im 13. Jahrhundert erstmals erwähnten Katharinenkirche, an der Thomas Müntzer predigte und die seit 2014 das europäische Kulturerbe-Siegel trägt.
Die Bürgerreformation in Zwickau
Um 1500 gehörte Zwickau zu den bedeutenden Wirtschaftszentren. Handel, Handwerk und insbesondere der Silberbergbau im Erzgebirge führten zu Bevölkerungswachstum und Wohlstand, einer zusehends selbstbewussten Bürgerschaft, aber auch zu sozialen Spannungen. Die Impulse, die von Luthers Thesenanschlag 1517 in Wittenberg ausgingen, trafen daher auch den Nerv der Zwickauer.
Während dieser Zeit trug in der Stadt an der Mulde ein humanistisch geprägter Rat Verantwortung. Bürgermeister und Ratsherr Johannes Stüler, genannt Erasmus Stella, wurde zum Fürsprecher Müntzers. Den späteren Bürgermeister Hermann Mühlpfort verband eine enge Freundschaft mit Martin Luther, der dem Zwickauer die Schrift „Von der Freyheyt eines Christenmenschen“ widmete. Schon 1517 wirkten erste Prediger in Zwickau, die Veränderungen in der Kirche anmahnten, von 1520 bis 1521 war Thomas Müntzer zunächst an der Marien-, dann an der Katharinenkirche tätig. Religiöse und soziale Spannungen überlagerten sich in der Folge zunehmend. Besonders gefährlich wurde die Lage durch das Auftreten der Zwickauer Propheten um Nikolas Storch. Müntzer wurde wegen seiner radikalen Ansichten entlassen, die Unruhen blieben. Luther selbst rief zwischen dem 30. April und 2. Mai 1522 die Bevölkerung zu Ruhe und Ordnung auf. Allein zu seiner Predigt vom Rathaus aus sollen 14.000 Menschen gekommen sein.
1521 wurde mit Nikolaus Hausmann der erste evangelische Pfarrer – ab 1529 erster evangelischer Superintendent – eingesetzt, 1524 die erste Messe in Deutsch gelesen und ab 1525 alle Gottesdienste in deutscher Sprache gehalten. Die Klöster wurden geschlossen und die Mönche der Stadt verwiesen. Damit war Zwickau nach Wittenberg die zweite Stadt weltweit, in der sich die Reformation durchgesetzt hatte.
Priesterhaeuser_FotoatelierLorenzAuf den Spuren der Reformation
In der „Reformationsstadt Europas“ kann man noch heute auf den Spuren dieses weltgeschichtlichen Ereignisses wandeln. An den insgesamt 16 Stationen des Lutherweges erhalten Einwohner und Gäste Informationen zur Reformation in der Stadt sowie zu den jeweiligen Örtlichkeiten und den teilweise erhaltenen, teilweise nicht mehr vorhandenen Gebäude. Eingebunden sind beispielsweise die Marienkirche, seit 1935 Dom St. Marien, oder die Priesterhäuser, die teilweise auf das 13. Jahrhundert zurückgehen und zu den ältesten erhaltenen Wohnhausensembles Europas gehören. Hier wohnten vor der Reformation Pfarrer und Prediger, heute beherbergen sie das stadtgeschichtliche Museum. Ein eigener Ausstellungsteil ist der Reformation in Zwickau gewidmet. Ebenfalls einen Besuch wert sind das Rathaus am Hauptmarkt oder das Renaissanceschloss Osterstein, wo Luther am 2. Mai 1522 predigte. Zu den Höhepunkten des Zwickauer Lutherweges zählt zweifelsohne die Katharinenkirche. Erstmals 1219 erwähnt, war sie zunächst Kloster-, Burg-, Schloss- und später Stadtkirche. Ihre heutige Baugestalt wird vom Umbau zur spätgotischen Hallenkirche im 15. Jahrhundert geprägt. Bemerkenswert sind insbesondere der Altar aus der Werkstatt L. Cranachs d. Ä. von 1518 oder die einzige erhaltene historische Läuteglocke von 1482 sowie das „Tuchmacherglöckchen“ am Hauptturm. Seit Mai 2014 trägt sie offiziell das europäische Kulturerbe-Siegel „Stätte der Reformation“.
Zwickau liegt außerdem am sächsischen Lutherweg. Dieser erstreckt sich als Teil des Mitteldeutschen Lutherweges auf rund 550 Kilometern und verbindet 27 Städte und Gemeinden, zu denen zum Beispiel Grimma, Leipzig oder Torgau gehören.
Konzerte, Sonderausstellung und Stationenweg zum Reformationsjubiläum
Dem Reformationsjubiläum ist bereits am 1. Januar 2017 das traditionelle Neujahrskonzert im Robert-Schumann-Haus gewidmet. Grundlage sind Flugblätter und andere Drucke aus dem Bestand der Zwickauer Ratsschulbibliothek, in denen damals oft bekannte Volkslieder zu päpstlichen Spottliedern umgetextet wurden. Nur zum Teil sind sie mit Noten versehen, oft galt es, die zugehörige Musik erst ausfindig zu machen. Das Notenmaterial zu den Texten beispielsweise von Martin Luther, Johann Friedrich Petsch, Justus Jonas und Hans Witzstat erstellte der Leiter des Schumann-Hauses, Dr. Thomas Synofzik. Gemeinsam mit dem Leipziger Tenor Andreas Fischer und dem Essener Flötenvirtuose Dominik Schneider gestaltet er das um 16 Uhr beginnende Konzert, das unter dem Titel „Nun treiben wir den Bapst heraus“ steht.
Vom 18. Februar an steht Zwickaus Weg durch die Reformation im Mittelpunkt einer Sonderausstellung in den KUNSTSAMMLUNGEN. In „Erneuerung & Eigensinn“ werden bedeutende Archivalien, bibliophile Schriften und Drucke, Kunstwerke und Objekte aus der Ratsschulbibliothek, dem Stadtarchiv und den Zwickauer Museen zusammengeführt und präsentiert. Anschaulich aufgearbeitete Themenbereiche ermöglichen einen abwechslungsreichen Rundgang durch diesen bedeutenden Abschnitt der Zwickauer Stadtgeschichte – von der Ausgangslage um 1500, über Luthers und Müntzers Wirken, die Umsetzung der Reformation, zum Bruch mit Luther und bis zu den Reformationsjubiläen. Zu sehen ist die Ausstellung bis 28. Mai.
Stadtarchiv und Ratsschulbibliothek sind ohnehin Bewahrer von Schätzen der Reformationszeit. Die Bestände des Stadtarchivs reichen bis ins 13. Jahrhundert zurück. Von den Dokumenten der Reformationszeit erwähnenswert sind unter anderem die Ratsprotokolle, die ab 1510 überliefert sind, die Gehaltsquittungen Thomas Müntzers, Briefe von Martin Luther, Philipp Melanchthon und anderen Reformatoren an den Zwickauer Rat sowie Schriften von Nikolaus Hausmann. Mit ihrer Ersterwähnung im Jahre 1498 ist die Ratsschulbibliothek die älteste wissenschaftliche und öffentliche Bibliothek Sachsens. Sie besitzt eine der wichtigsten Sammlungen zur Reformationsgeschichte in Deutschland und Europa, unter anderem mit Briefen und Drucken von Martin Luther, Philipp Melanchthon, Georgius Agricola, Justus Jonas, Johannes Bugenhagen und Silvius Egranus.Katharinenkirche_Fotoatelier Lorenz
Am 16. Mai macht schließlich der Truck des Europäischen Stadtionenweges Halt in Zwickau. Das Projekt ist eine Initiative des Vereins Reformation 2017 e.V. Der Truck, der im Inneren eine multimediale Veranstaltungsfläche bietet und mit dem „Geschichten“ gesammelt werden, tourt von November 2016 bis Mai 2017 durch insgesamt 19 europäische Staaten und besucht Städte, die alle mittel- und unmittelbar mit der Reformation vor 500 Jahren in Verbindung stehen. Zu diesen gehören beispielsweise Genf, Wien, Worms, Zürich, Rom, Speyer, Augsburg oder Torgau. Das Ziel ist Wittenberg.
Nach der offiziellen Eröffnung  auf dem Zwickauer Hauptmarkt haben alle Besucher die Möglichkeit, sich in die Welt der unterschiedlichsten Geschichten der verschiedenen Stationen zu stürzen. Zu sehen gibt es Filme, Fotos und schriftliche Beiträge rund um das Thema Reformation in Europa. Dabei beschränken sich die Themen nicht ausschließlich auf die historischen Geschehnisse vor 500 Jahren. Vielmehr geht es darum, die Botschaft der Erneuerung und Veränderung auch auf das heute zu münzen. Als Rahmenprogramm sind u.a. die Aufführung des Musicals „Mönsch Martin“ im Dom St. Marien sowie ein Vortrag von Gundolf Schmidt über seine Radrundreise auf dem Sächsischen Lutherweg im Bürgersaal des Rathauses geplant. Im Vorfeld dieses Termins veranstalten das städtische Kulturamt und die Kirchgemeinden einen Geschichten- und Ideenwettbewerb, der unter dem Motto „Helden sind nicht Einzelne“ steht.
„Luther in Zwigge“ gibt es schließlich am 31. Oktober im Konzert- und Ballhaus „Neue Welt“ zu erleben. Das gemeinsame Projekt von Kindern und Jugendlichen der Region sowie professionellen Theaterschaffenden hat Luthers Besuch in Zwickau im Jahre 1522 zur Grundlage. Erarbeitet wurde es durch den Schulmusiker Ulf Firke und seinen Kollegen Holger Wettstein, derzeit beide Lehrer am Sandberggymnasium Wilkau-Haßlau.
In dem 90-minütigen Renaissance-Spektakel mit Bänkelballaden, Chorälen und Tischreden wird Martin Luther zur zentralen Figur mit Anklängen an die Jetztzeit einem breiten Publikum präsentiert. Zentraler Gegenstand ist neben dem Zeitkolorit und historischer Kulisse Luthers Schrift “Von der Freiheit eines Christenmenschen“, die im Konflikt mit den sozialrevolutionären Predigten Müntzers und seiner Auseinandersetzung mit der Theologie seiner Zeit aktuelle Brisanz bekommt und über rein regionale Bezüge hinaus in weltanschaulich-philosophischen Fragen und sogar aktuellem Zeitgeist Bedeutung erhält. Kinder und Jugendliche werden dabei von passiven Rezipienten von Geschichte zu Akteuren auf der Bühne, lernen bei dieser Gelegenheit ein Sitten- und Zeitgemälde der Renaissance kennen und wissen Martin Luthers Rolle als Erneuerer der Kultur und Religion und als Theologen von Weltgeltung zu schätzen.

Quelle und Fotos: Stadtverwaltung Zwickau

23 Dezember 2016

Fahndung nach Terrorist - abstrakte Gefahr in Zwickau und Umgebung

Terrorist

Zwickau.- Bundesanwaltschaft und Bundeskriminalamt (BKA) baten bis heute früh noch um Mithilfe bei der Aufklärung des Anschlags auf den Weihnachtsmarkt an der Berliner Gedächtniskirche am 19. Dezember 2016. Im dringenden Tatverdacht in diesem Zusammenhang stand der 24 Jahre alte tunesische Staatsangehörige Anis Amri (Foto). Für Hinweise, die zu seiner Ergreifung geführt hätten, war eine Belohnung von bis zu 100.000 Euro ausgesetzt.
Auch die sächsische Polizei unterstützte das Bundeskriminalamt bei der Fahndung nach dem Gesuchten durch verdeckte und offene Maßnahmen und ging den Hinweisen aus der Bevölkerung konsequent nach. Inzwischen wurde Amri Anis in Mailand (Italien) bei einer Schießerei mit der Polizei getötet.
Im Zusammenhang mit der Gefährdungslage durch Anschläge in Deutschland und speziell im Vogtlandkreis und dem Landkreis Zwickau (Zuständigkeitsgebiet der Polizeidirektion Zwickau) gilt nach wie vor, dass nur eine abstrakte Gefahr besteht. Bislang gibt es keine konkreten Hinweise auf einen geplanten oder unmittelbar bevorstehenden Anschlag im Zuständigkeitsgebiet. In Bezug auf den Schutz des bevorstehenden Weihnachtsfestes und den damit beispielsweise einher gehenden Christmessen und Gottesdiensten hat sich die sächsische Polizei entsprechend vorbereitet. So wünscht die Polizeidirektion Zwickau allen Bürgerinnen und Bürgern – insbesondere im Zuständigkeitsgebiet – ein besinnliches und friedvolles Weihnachtsfest 2016.

Quelle und Foto: PD Zwickau

22 Dezember 2016

Eine Reise ins Weihnachtsland mit Temperament und Eleganz

Silvano hanstand breitZwickau.- Menschen, Tiere, Attraktionen: Die Manege der Träume öffnet ihre Pforten und lässt die Fantasie lebendig werden: Der Weihnachtscircus will seine Besucher unter dem Motto "Eine Reise ins Traumland" auf eine Weltreise der besonderen Art schicken. Tiere und akrobatische Leistungen sollen dabei für Unterhaltung bei Groß und Klein sorgen.
Der Zirkus blickt auf 200 Jahre Erfahrung zurück. In jeder Saison sind neue Artisten mit ihren Darbietungen zu Gast. Friesen und Andalusier beeindrucken regelmäßig mit tierischem Temperament und Eleganz die Besucher. Der Stolz eines jeden Zirkus' sind die Pferde: Beim Weihnachtscircus sind mehr als 30 Pferde und Ponys in den verschiedensten Dressuren zu sehen. Einen Hauch aus Arabien will die Kombination aus den Friesen und sibirischen Kamelen in die Manege bringen und an eine Szene aus "Tausend und eine Nacht" erinnern. Kamel- dame Elfriede steht den Kindern in der Pause der Vorstellung zum Reiten und Streicheln zur Verfügung. Die große Kamel-Karawane und eine Ziegenrevue komplettieren die tierische Truppe. In der Cowboy-und Indianer-Show wird der Wilde Westen mit Lassodrehen, Peitschenknallen und Messerwerfen unter das Zirkuszelt geholt. Handstand- akrobaten und Akrobaten, die durch die Lüfte schweben, sorgen für Spannung. Und natürlich sind auch die Clowns Peppino und Pauli mit dabei und verulken nicht nur das Publikum. In einer Darbietung auf dem Drahtseil präsentieren Miss Sylvana und Romana ihre Kunst auf dem gespannten Silberdraht und am Vertikalseil unter der Zirkuskuppel.
Elegant, kopfüber und auf Stühlen in einer Höhe von acht Metern präsentiert Silvano seine Äquilibristik-Darbietung. Moisha zeigt in ihrer Kautschuk-Artistik, wie sie ihren Körper verbiegen kann. Der Weihnachtscircus verspricht eine Zirkuskultur, die vom Aussterben bedroht ist - ein buntes und lustiges Zirkusprogramm. Das Vier-Masten-Zirkuszelt, das trotz seiner Größe in nur 2,5 Stunden von den Zirkusleuten aufgebaut werden kann, ist auch in den Wintermonaten wohl temperiert.
Weihnachtscircus: ab morgen bis 8. Januar in Zwickau, Planitzer Straße, Nähe Obi.
Vorstellungen: täglich 16 Uhr, Heiligabend nur 14 Uhr. Zur Premiere morgen hat ein Kind pro Erwachsenem freien Eintritt. Für die Vorstellungen Montag, Dienstag und Mittwoch ist der Eintritt für Kinder ermäßigt auf 5 Euro.

Quelle und Foto: Weihnachtscircus

16 Dezember 2016

Friedenslicht aus Bethlehem erleuchtet Werdauer Adventskranz

Werdau.- Es ist schon eine kleine Tradition geworden: Jedes Jahr am dritten Advent fährt der Werdauer Jens Kunze und seine Familie mit der S-Bahn nach Leipzig, um vom dortigen Hauptbahnhof das Friedenslicht aus Bethlehem mit in die Pleißestadt zu holen. Wenig später werden dann die drei Laternen des Adventskranzes auf dem Weihnachtsmarkt damit entzündet.
In diesem Jahr soll das Licht jedoch noch deutlich mehr Menschen erreichen. So wird es am Sonntagnachmittag zusammen mit kleinen Laternen an rund 50 Familien von Flüchtlingen im Rahmen der jährlichen ökumenischen Weihnachtsfeier im Werdauer Gemeindezentrum übergeben. Im Anschluss, gegen 16:30 Uhr, sollen dann gemeinsam mit möglichst vielen alt eingesessenen aber auch den neuen Einwohnern der Stadt und ihren Gästen die Lichter des großen Adventskranzes auf dem Markt entzündet werden. Hier besteht auch für die Öffentlichkeit die Möglichkeit, dieses weit gereiste Symbol des Friedens in Empfang und mit nach Hause zu nehmen. Alle Interessenten sind herzlich eingeladen.Werdauer Weihnachtsmarkt 2016-12-11 010Am vergangenen Adventswochenende nahmen auch Oberbürgermeister Stefan Czarnecki (Mitte) und die Jugendfeuerwehr der Stadt Werdau das Friedenslicht aus Bethlehem entgegen, das von Familie Kunze per Bahn in die Pleißestadt gebracht wurde.

Quelle und Foto: Stadtverwaltung Werdau

15 Dezember 2016

Schauwerkstatt und Taschenlampenführung in den Greizer Schlössern

„Was Greiz gewebt und Greiz gefärbt, das hält bis es die Enk’lin erbt". (Dr. Doehler, 1921)

Greiz.- Das Textilwesen und die Textilindustrie hat die Stadt Greiz über viele Jahrhunderte stark geprägt. Weitbekannt waren die textilen Produkte, welche in den Greizer Familienunternehmen von Weltruf und später, von der Greika, hergestellt wurden. Die ehemaligen Wirtschaftsräume für den fürstlichen Hof des Unteren Schlosses Greiz beherbergen seit 1998 die Schauwerkstatt zur Herstellung und Geschichte des Greizer Textilwesens. Dargestellt wird die wechselvolle Geschichte von den textilen Anfängen aus dem Jahr 1450 bis zur industriellen Fertigung. Die Textilschauwerkstatt erinnert daran, welche Bedeutung das Textilwesen für die Stadt Greiz und das Umland hatte – von den Handwebereien bis hin zu den späteren großen Familienunternehmen mit Weltruf.greiz_im_winter-11Erleben Sie bei dieser Führung durch die Räume der Textilschauwerkstatt im Unteren Schloss Greiz historische Handwebstühle, mechanische Webstühle, einschließlich einer Jacquard-Webmaschine und Spulmaschinen und erfahren Sie dabei auch den Werdegang von der Faser bis zur gewebten Fläche. Sach- und fachkundige Erläuterungen runden diesen öffentlichen Rundgang ab. Der Rundgang ist auf 20 Teilnehmer beschränkt, bitte Voranmeldung: (03661) 703293.
Termin:        Samstag, 17. Dezember 2016
Preise:         Erwachsene: 3,50 Euro, Kinder: 2,50 Euro
Treffpunkt:    Greiz, Unteres Schloss, Burgplatz 12, Tourist-Information
Zeit:            10.00 Uhr
Dauer:         ca. 1 Stunde

Taschenlampenführung auf dem Oberen Schloss Greiz - Ein Rundgang für jedermann
Die abendlichen Stunden, das Dämmerlicht und die Dunkelheit geben dem Oberen Schloss, einen ganz besonderen Charme -majestätisch , geheimnisvoll und rätselhaft. Erkunden Sie im Schein der Taschenlampen das Obere Schloss. Werfen Sie einen Blick in die abgeschiedenen kleinen Höfe, leuchten Sie geheimnisvolle Ecken aus und betreten Sie "sagenhafte" Räume, welche Sie in vergangene Zeiten entführen.
Termine:       Samstag, 17. Dezember 2016
Preise:         Erwachsene: 3,50 Euro, Kinder: 1,50 Euro
Treffpunkt:         Greiz, Oberes Schloss, Torhaus, Schloss-Information
Zeit:            18.00 Uhr
Dauer:        ca. 1 ½  Stunden

Quelle und Foto: Touristinformation Greiz

13 Dezember 2016

Dispoplaner „L(i)eben in Werdau“ ab sofort wieder kostenfrei erhältlich

Werdau.- Er hat seit vielen Jahren einen festen Platz in vielen Geschäften, Büros und Wohnungen: Der Dispoplaner „L(i)eben in Werdau!“, versehen mit zahlreichen wichtigen Veranstaltungsterminen der Pleißestadt. Doch in diesem Jahr mussten die Werdauerinnen und Werdauer bislang vergebens auf die aktuelle Version warten.
Kalender LiW 2017 2016-12-13Doch das hat nun ein Ende. Ab sofort ist der kostenfreie Kalender wieder in unterschiedlichen Formaten an der Stadtinformation im Werdauer Rathaus sowie den Partnereinrichtungen zu haben. „Nach dem privat bedingten Umzug der Agentur Appelt Mediendesign, die bisher die Fäden für den Kalender in den Händen hatte, war dessen Zukunft zunächst offen. Doch dank des Engagements von Werbung und Druck Dahmen sind die neuen Planer ab jetzt wieder zu haben“, freut sich André Kleber vom Fachdienst Stadtmarketing / Öffentlichkeitsarbeit im Werdauer Rathaus.
Zu den diesjährigen Partnern, die die Finanzierung abdecken, zählen: Juwelier Völkel, Gymnasium Werdau, ETS Werdau GmbH, Kinderstube Leubnitz, ERGO-Generalagentur Hans-Peter Gruber und Partner, Damoni, Bildungswerk der Sächsischen Wirtschaft (bsw), OVB-Regionaldirektion Sven Langel, Werbung und Druck Dahmen, Flora-Apotheken, Gemeinnützige Wohnungsbaugenossen-schaft Werdau eG.
Froh, dass sie endlich wieder da sind – Ramona Rau von der Werdauer Stadtinformation mit einem der Dispoplaner „L(i)eben in Werdau 2017!“

Quelle und Foto: Stadtverwaltung Werdau

08 Dezember 2016

„Route 66 – Lebenswege“ Sonderausstellung in Domhof-Galerie

Zwickau.- Von Sonntag, 11. Dezember 2016 bis Sonntag, 29. Januar 2017 sind im Rahmen einer Sonderausstellung in der Galerie am Domhof Grafiken und Objekte der Künstler Jo. Harbort und S. O. Hüttengrund zu sehen.
DE PROFUNDIS, Aus der Tiefe, nennt der Künstler Siegfried Otto Hüttengrund seinen Beitrag zur Ausstellung und stellt fest: „Das SEIN ist das Echo meiner Absichten; Und meine äußeren Imaginationen sind ein Spiegel meines Inneren Reichtums, die Zukunft der Gegenwart fängt immer in der Vergangenheit an.“ Seine grafischen Werke bilden einen reizvollen Kontrast zu den „Vom Raben“ inspirierten Arbeiten des Holzbildhauers Jo. Harbort. Das Motiv liegt nahe, denn die von Mythen und Sagen umgebenen Krähenvögel begleiten den Lebensweg des Wahl-Zwickauers auch auf „seiner“ Insel Hiddensee. Parallel zur Ausstellung von Jo. Harbort & S. O. Hüttengrund wird im kleinen Ausstellungsraum im Erdgeschoss eine neue „Kabinettausstellung“ mit dem Titel „Christian Siegel - Malerei 2006 bis 2016“ gezeigt.
Der Künstler Christian Siegel, der nicht nur als Porträt- und Landschaftsmaler bekannt ist, sondern sich auch durch künstlerische Projekte einen Namen gemacht hat, wie z. B. das Großbild zur Lutherdekade für Zwickau, das von 2011-2013 den Dom St. Marien und 2015 die Katharinenkirche zierte, stellt aus Anlass seines 50. Geburtstages im Kabinett der Galerie am Domhof aus. Christian Siegel zeigt eine weniger bekannte Seite seines Schaffens: kleinere Stillleben und Landschaften, die in den letzten 10 Jahren entstanden sind. Zur Ausstellung erscheint ein Katalog.
Jo. Harbort & S. O. HüttengrundDie Künstler
Jo. Harbort (gebürtig Joachim Harbort) ist ein kunstbesessener Globetrotter aus der Wahlheimat Zwickau, der vorwiegend als Bildhauer mit dem Material Holz, aber auch mit Stein oder Eis arbeitet. 1951 in Oschersleben geboren, kam er früh mit der Schnitzkunst in Berührung. 1969 schloss er eine Holzbildhauerlehre ab. Von 1970 bis 1975 studierte er an der Hochschule für Bildende Künste Dresden. Seit 1976 arbeitet er als freischaffender Künstler, insbesondere in Zwickau und auf Hiddensee. Er gestaltete beispielsweise die Weihnachtskrippe mit lebensgroßen Figuren, die derzeit auf dem Domhof steht, oder auch das „Schumannorchester“, den Brunnen der Bierbrauer in der Katharinenstraße sowie den Brunnen der Freundschaft am Schumannplatz.
Siegfried Otto Hüttengrund wurde 1951 in Hohenstein-Ernstthal geboren. Mit 17 Jahren befreundete er sich mit dem Maler und Grafiker Heinz Tetzner, der ihn förderte. 1976 bis 1979 studierte er an der Hochschule für Bildende Künste Dresden, seither ist er als freischaffender Künstler tätig mit mehr als 120 Ausstellungen, u.a. in Norwegen, Großbritannien, Polen, Japan, den Niederlanden, den U.S.A. (New York) und Australien. Arbeiten von ihm finden sich in zahlreichen öffentlichen Sammlungen, u.a. im Kupferstichkabinett Dresden, in der Sammlung Buchheim, Feldafing, im Universal Graphic Museum Cairo (Ägypten), dem Museum Ludwig, Köln, dem Museum für Sepulkralkultur Kassel u. v. a. Von seinen zahlreichen Preisen sei der „Award of the best of printmaking“, Massachusetts (U.S.A.) 1997 erwähnt.
Vernissage
Sonntag, 11. Dezember 2016, 11 Uhr, Galerie am Domhof, Domhof 2, Ausstellungseröffnung, Eintritt frei
Programm:
· Begrüßung: Alexandra Hortenbach, Leiterin Galerie am Domhof
· Laudatio: Siegfried Wagner, Vorsitzender Kunstverein Zwickau e. V.
· Musikalische Umrahmung: Frank Klüger (Klarinette)
Gleichzeitig wird auch eine neue „Kabinettausstellung“ im kleinen Ausstellungsraum im Erdgeschoss eröffnet: „Christian Siegel - Malerei  2006 bis 2016“
Zu den Ausstellungen in der Galerie am Domhof sind museumspädagogische Begleitprogramme buchbar. Nähere Informationen, Terminvorschläge und Preise auf Anfrage. Zur Eröffnung der Ausstellung ist für maximal 15 Personen eine induktive Höranlage verfügbar. Um Voranmeldung zur Nutzung wird gebeten.

Quelle und Foto: Stadtverwaltung Zwickau

07 Dezember 2016

Gesundheitstipp

Der eigene Körper oder besser gesagt das eigene Körpergewicht etabliert sich immer mehr zum persönlichen »Fitnessgerät«. Der Vorteil liegt klar auf der Hand, man kann dieses »Gerät« immer und überall einsetzen.
Weitere Vorzüge eines Trainings mit dem eigenen Körpergewicht: Die Übungen sind funktional, d.h. sie bilden Bewegungen des Alltags ab, es sind keine Geräte erforderlich und es spart Zeit und Geld für den Besuch eines Fitness-Studios. Darüber hinaus ist man auf keine Öffnungszeiten angewiesen und das Training kann überall durchgeführt werden – also zuhause, unterwegs oder am Arbeitsplatz. So sind Pushup/Liegestütz, Barmer_FitnessSquat/Kniebeuge, Crunches/Bauch-pressen Beispiele für klassische Körpergewichtsübungen.
Sich auch außerhalb der eigenen vier Wände zu bewegen ist der große Trend unserer Zeit. Sportliche Betätigungen an der frischen Luft, wie Walking, Jogging oder Outdoor Fitnesstraining bieten dabei ideale Möglichkeiten, um der Forderung bzw. dem Bedürfnis nach Bewegung und körperlicher Aktivität nachzukommen. Mehr und mehr erobern Sport und Bewegungsaktivitäten die städtischen Grünanlagen. Denn der moderne Stadtmensch möchte die Kombination aus Sport und Natur in unmittelbarer Nähe seines Wohn- und Arbeitsumfeldes mit Gleichgesinnten erleben, zum Beispiel im Park.
Auch wenn die aktuellen Trends wie Outdoor Fitnesstraining sowie Functional- und Bodyweight-Training zunächst zwei voneinander unabhängige Trends darstellen, haben sie einen wichtigen gemeinsamen Aspekt: sie wirken dem kommerziellen Trend entgegen und beweisen, dass für ein optimales und ausgewogenes Fitnesstraining nicht unbedingt teure Geräte benötigt werden. Das gemeinsame Credo der beiden Trends lautet »Zurück zu den Wurzeln« – mit natürlichen, effektiven und unkomplizierten Übungen ohne Fitnessgeräte.
Treten nun diese beiden wichtigen Fitnesstrends mit dem Wunsch der entsprechenden Zielgruppen nach Training im Freien aufeinander, entsteht der verstärkte Bedarf nach geeigneten Trainingsplätzen mit Möglichkeiten zum Hängen, Hangeln, Stützen, Auf- und Abspringen, etc. Die Nachfrage ist derzeit schon so hoch, dass die Interessengruppen sich im Internet organisieren und beispielsweise Datenbanken veröffentlichen, in denen die Trainingsmöglichkeiten in den jeweiligen Städten bzw. Kommunen aufgelistet werden. Doch das Angebot an öffentlichen Geräten ist dafür in deutschen Städten derzeit noch unzureichend.

Quelle und Foto: BARMER GEK

06 Dezember 2016

Straßenzustand in Pölbitz verbessert und Verkehrssicherheit erhöht

offizielle FreigabeZwickau.- Die grundhafte Sanierung des südlichen Straßenastes „Nordplatz“ zwischen Leipziger Straße bis zum Eingang der Kita „Haus Sonnenschein“ ist abgeschlossen. Nach rund vier Monaten Bauzeit konnte heute Mittag die Straße offiziell für den Verkehr freigegeben werden. Freuen wird das vor allem die Eltern, deren Kinder die anliegenden Kindereinrichtungen besuchen. Die Neuordnung der Verkehrsflächen verfolgte neben der Verbesserung des Straßenzustandes auch das Ziel, die Verkehrssicherheit in diesem Bereich zu erhöhen.
Im Einmündungsbereich zur Leipziger Straße verbessert sich durch vorgezogene Seitenräume die Sichtbeziehung für Fußgänger und das Überqueren des Nordplatzes für Schulkinder. Die auf fünf Meter reduzierte Fahrbahnbreite erfordert zudem mehr Aufmerksamkeit und eine geringere Geschwindigkeit vom Autofahrer.
Für die Gestaltung des Knotens Nordplatz/Freiligrathstraße wurde unter Varianten ein Minikreisel ausgewählt. Er ist besonders geeignet, um das Parken im unmittelbaren Eingangsbereich des Kindergartens zu verhindern und ermöglicht ein konfliktfreies Umlenken.
Die Straße Nordplatz erhielt außerdem ausreichend breite Fußwege und beidseitig Längsparkflächen. Die breiteren Fußwege sollen dem erhöhten Fußgängerverkehr durch Schule und Kindergarten sowie der wichtigen Fuß- und Radwegverbindung zum Pölbitzer Kirchsteig Rechnung tragen.

Quelle und Foto: Stadtverwaltung Zwickau

04 Dezember 2016

Museen erweitern ihr Shop-Angebot zur Vorweihnachtszeit

Westsachsen/Zwickau.- Das Robert-Schumann-Haus hat pünktlich zur Vorweihnachtszeit das Sortiment des Museumsshops erweitert. Neben zahlreichen Publikationen und Büchern können kleine Erinnerungen und Souvenirs erworben werden. Zu den Büchern zählen beispielsweise die „Ehetagebücher“, die einen guten Einblick in den Alltag des berühmten Musikerpaares bieten, das „Kochbuch“, das Robert Schumann seiner Frau schenkte, oder das „Blumenbuch für Robert“, in dem Clara Blüten von allen Reisen für ihren Mann sammelte. Als Souvenirs sind unter anderem Reliefbilder der beiden Künstler im Schmuckkarton oder eine Spieluhr und Spieldose mit der Träumerei erhältlich oder Kühlschrankmagnete mit den Porträts Roberts und Claras. Auch der Regenschirm, der sich bereits während des Schumann-Jahres 2010 großer Beliebtheit erfreute, und die Hörbuch-CD „Clara in Nöten“ wurden neu aufgelegt. Passend zu den nun winterlichen Temperaturen gibt es erstmals eine Schneekugel mit dem Motiv des Robert-Schumann-Hauses und des Denkmals. Neben Schneeflocken rieseln kleine Noten und Violinschlüssel in der Kugel.
Auch in den KUNSTSAMMLUNGEN lohnt sich ein Blick in den Museumsshop. Hier kann man Taschen in verschiedenen Größen und Ausführungen – handgenäht aus alten Ausstellungsplanen -  erwerben. Jede ist ein Einzelstück. Wer schon immer gern einen „echten“ Pechstein sein Eigen nennen wollte, kann diesem Wunsch zumindest mit Kühlschrankmagneten oder auch Postkarten nachkommen. Die KUNSTSAMMLUNGEN ZWICKAU Max-Pechstein-Museum besitzen eine schöne Auswahl verschiedener Motive Pechsteins, die alle im Original in der Ausstellung zu sehen sind. Wer es lieber hochprozentig mag, der sollte den Pechstein-Likör probieren.
Wer also Freunden oder Bekannten einen kleinen Gruß aus Zwickau senden möchte, wird hier fündig. In beiden Museen kann man außerdem noch den Postkartenkalender des Stadtarchivs 2017 erwerben. Die heraustrennbaren Postkarten zeigen Motive aus Zwickau in den 70er und 80er Jahren – Bilder, die deutlich machen, was sich in den Jahren seit der politischen Wende in Zwickau alles verändert hat.

Robert-Schumann-Haus Zwickau:
G. Nauhaus/Ingrid Bodsch, Robert und Clara Schumann Ehetagebücher, Frankfurt 2007 (16,00 Euro)
Clara Schumanns Kochbuch, Reprint nach dem Original (19,50 Euro)
Christine Adler, „Clara in Nöten“, Hörbuch-CD zum Leben von Clara Schumann (14,90)
G. Nauhaus/I. Bodsch, Clara Schumann Blumenbuch für Robert (28,00 Euro)
Reliefbild Robert oder Clara Schumann (je 19,90 Euro)
Spieluhr „Träumerei“ (4,50 Euro)
Spieldose „Träumerei“ (10,50 Euro)
Kühlschrankmagnet Clara bzw. Robert Schumann  (2,90 Euro)
Regenschirm „Schumann in Zwickau“ (15,00 Euro)
Schneekugel mit Denkmal und Robert-Schumann-Haus  (7,90 Euro)

KUNSTSAMMLUNGEN ZWICKAU Max-Pechstein-Museum:
Federmappe aus Ausstellungsplanen (15 Euro)
Kulturtasche aus Ausstellungsplane (27 Euro)
Große Umhängetasche aus Ausstellungsplane (95 Euro)
Kühlschrankmagnete mit Motiven Max Pechsteins (je 3 Euro)
Postkarten mit verschiedenen Motiven Max Pechsteins (1 Euro)
Postkartenkalender des Stadtarchivs 2017 mit Motiven Zwickaus der 70er und 80er Jahre (6 Euro)
Pechstein Likör (15,95 Euro)

Quelle und Fotos: Stadtverwaltung Zwickau

Kartenvorverkauf für Pittiplatsch und seine Freunde im Pleißental

Pittiplatsch und seine FreundeWerdau.- Pittiplatsch und seine Freunde kommen am 8. Januar 2017 ins Werdauer „Pleißental“. Erleben Sie ein neues Programm mit den original Fernsehfiguren: So ein Tag im Märchenland kann wirklich aufregend sein. Das weiß Pittiplatsch der Lie……be ganz genau, platsch, quatsch. In seiner neuen Show hat er versprochen, ganz besonders brav zu sein. Doch da steckt er in einer Zwickmühle …
Immer sonntags zur Kaffeezeit gab es fast 3 Jahrzehnte lang aufs Neue Abenteuer und Geschichten. Heute sind Pittiplatsch, Schnatterinchen & Moppi, sowie das Duo Fuchs & Elster regelmäßig an den Wochenenden im Abendgruß des Sandmännchens zu sehen. So wird die Fangemeinde immer größer und Generationen erfreuen sich an den Lieblingen aus dem Märchenreich. Beginn der Vorstellung am Samstag, den 8. Januar in der Stadthalle „Pleißental“ ist 10:30 Uhr. Karten gibt es ab sofort für 8,00 und 10,00 EUR an der Stadtinformation im Werdauer Rathaus.
Wer zum Weihnachtsfest Karten für das „Pleißental“ verschenken möchte, hier ist eine kleine Auswahl:
Samstag, 28. Januar 2017: Konzert “THE CASHBAGS - A Tribute To Johnny Cash”. Karten ab 32,00 EUR
Samstag, 11. Februar 2017: Liederabend Ute Freudenberg - "Lieder, die ich mag". Karten ab 27,50 EUR
Samstag, 11. März 2017: "DAS DSCHUNGELBUCH - das Musical für die ganze Familie". Karten ab 21,00 EUR
Freitag, 24. März 2017: REVIVAL-Nacht mit Black Sabbath Revival und AC/DC Revival Band. Karten 20,50 EUR
Freitag, 7. April 2017: Tatjana Meissner Comedy-Lese-Show "Du willst es doch auch". Karten ab 19,00 EUR
Donnerstag, 7. September 2017: Toma Pauls als Ilse Bähnert - Ein Lene-Voigt-Programm. Karten ab 24,10 EUR

Quelle und Fotos: Stadtverwaltung Werdau

03 Dezember 2016

Neues Mondstaub-Weihnachtsmärchen „Oh du fröhliche…“

Oh du fröhliche._.PressefotoZwickau/Glauchau.- Nach zwei Jahren Pause wird es dieses Jahr zu Weihnachten wieder märchenhaft im Mondstaubtheater. Unter der Leitung von Franziska Rilke und Gabriele Bocek inszenieren seit Oktober 36 Kinder, Jugendliche und Erwachsene das Weihnachtsmärchen „Oh du fröhliche…“. Dafür werden seitdem jede Woche mehrere Stunden und sogar Tage geprobt. Denn nicht nur der Text muss sitzen, sondern die beiden Theaterpädagoginnen legen in der Arbeit mit den jungen Darstellerinnen und Darstellern vor allem Wert auf Ausdruck von Körper und Stimme. Und das muss geübt werden.
Was ein echtes Märchen sein will, braucht natürlich auch die liebgewonnene Besetzung: gleich sechs Prinzessinnen, einen chaotischen Hofstaat und einen Bösewicht, der die Macht an sich reißen will. Aber wer Mondstaubtheater kennt, weiß, dass die Macher nicht einfach auf altbekannte Geschichten zurückgreifen. Bereits im Sommer schrieb Franziska Rilke das komplett neue Stück, was nun in der Inszenierung lebendig wird.
Auch die kleinsten Darstellerinnen und Darsteller haben schon die Chance die große Bühne zu betreten. Für sie ist es besonders spannend zusammen mit den älteren und erfahreneren Mitspielerinnen und Mitspielern zum ersten Mal vor großem Publikum aufzutreten.
Als Gastspielpartner konnten wieder das Stadttheater Glauchau und der Alte Gasometer Zwickau gewonnen werden. Dass sich das Publikum schon lange auf eine neue Weihnachtsproduktion von Mondstaubtheater freut, zeigt sich daran, dass die Aufführungen im Alten Gasometer in Zwickau bereits seit Wochen ausverkauft sind. Wer sein Glück noch versuchen möchte, fragt am besten im Stadttheater Glauchau an. Termin: 06.12.2016, 9:00 Uhr oder 11:00 Uhr.

Quelle und Foto: Mondstaubtheater

02 Dezember 2016

Klangbilder eines Vogtlandmalers beim Winterkulturfestival

PRAusstellung©OttoScheuchBad Elster.- Im Zuge des Winterkulturfestivals der 16. Chursächsischen Winterträume spiegelt sich die Kultur- und Festspielstadt Bad Elster auch wieder im Winterlicht der Kunst. Dabei wird am Samstag, den 10. Dezember im Rahmen einer feierlichen Vernissage um 14.00 Uhr die neue Ausstellung „Klänge der Malerei“ zum 100. Geburtstags des vogtländischen Malers Otto Scheuch in der lichtdurchfluteten KunstWandelhalle Bad Elster eröffnet.
Der am 15. Dezember 1916 in Adorf/Vogtland geborene Maler und Graphiker gilt als bedeutendster Künstler seiner Generation im Vogtland und wird aus Anlass seines 100. Geburtstages in Bad Elster mit einer umfassenden Retrospektive gewürdigt. Zahlreiche Werke aus allen Schaffensperioden werden – meist aus Privatbesitz stammend – erstmals in dieser großangelegten Ausstellung in der KunstWandelhalle Bad Elster zusammengeführt und machen so den Lebensweg dieses außergewöhnlichen Künstlers nachvollziehbar. Otto Scheuch gilt bis heute als einer der bedeutendsten Künstler des Vogtlandes. Er arbeitete nach seiner Ausbildung an der Kunstschule für Textilindustrie in Plauen als Maler und Graphiker. Nach dem Krieg war er als Kunsterzieher tätig, doch 1960 trat er aus dem Verband der Bildendenden Künstler der DDR aus und vollzog eine faszinierende Wandlung in seiner künstlerischen Ausdrucksform. Emotionen und Farbe prägten die nun oft abstrahierten Arbeiten. Die Musik spielte für Otto Scheuch im kreativen Prozess stets eine herausragende Rolle, in vielen seiner Werke wurden Klänge zu Farbe und Form. Der Betrachter wird zum Empfinden, Suchen, Interpretieren und PR2©OttoScheuchEinbringen eigener Phantasie aufgefordert – eine spannende und anregende Entdeckungsreise in die Bilderwelt des Künstlers. Diese ehrenwerte Ausstellung in der KunstWandelhalle Bad Elster präsentiert so zahlreiche Arbeiten aus allen Lebens- und Schaffensphasen Otto Scheuchs, setzt sie in Zusammenhang mit den damaligen gesellschaftlichen Entwicklungen in seinem langen Leben und ergänzt die Schau mit Originaldokumenten zu einem aufschlussreichen Rückblick auf den Lebensweg dieses außergewöhnlichen Künstlers.
Die Ausstellung ist vom 11. Dezember bis 5. März jeweils von Mittwoch bis Sonntag von 14.00 bis 17.30 Uhr sowie an den Wochenenden und an Feiertagen zusätzlich von 09.30 Uhr bis 12.00 Uhr sowie zu den Veranstaltungen in der KunstWandelhalle Bad Elster geöffnet. Der Eintritt ist frei. Alle Infos zu Kunst & Kultur sowie Veranstaltungsinformationen und Tickets sind täglich in der Touristinformation Bad Elster unter 037437/ 53 900 oder unter www.badelster.de erhältlich.

Quelle und Fotos: Chursächsische Verwaltungs GmbH

30 November 2016

Weihnachtliche Vorfreude in den Zwickauer Kunstsammlungen

KS Kinder mit KrippenfigurenZwickau.- In den Zwickauer Kunstsammlungen ist weihnachtliche Vorfreude zu erleben. Dazu sind Kindergruppen aus Kita, Hort und Schule, aber ebenso Familien mit Kindern zwischen 6 und 10 Jahren herzlich eingelades. Auf einem Rundgang durch das Museum wird gemeinsam Kunst betrachtet, die Weihnachtsgeschichte gelesen, ein Puppen-Krippenspiel aufgeführt und es werden Lieder zum schönsten Fest des Jahres gesungen. Außerdem dürfen die Kinder ein Adventskalendertürchen öffnen und Plätzchen naschen. Treffpunkt für „Ihr Kinderlein kommet“ ist der stimmungsvoll beleuchtete, mit prächtigem Baum und Sternenhimmel geschmückte Kuppelsaal der Kunstsammlungen in der Lessingstraße.
Terminabsprachen und Informationen
Fabia Günther-Sperber, Museumspädagogin (0375) 834525 oder 834510
Eintritt
Teilnahmegebühr öffentliche Führung „Ihr Kinderlein kommet“: 5 Euro (3 Euro ermäßigt)
Teilnahmegebühr für Schulklassen, Hort- und Kitagruppen: 0,50 Euro/Person
zwei Betreuungspersonen erhalten freien Eintritt, ab einem dritten Betreuer sind 0,50 Euro/Betreuer zu bezahlen.

Quelle und Foto: Stadtverwaltung Zwickau

28 November 2016

Forschende Neugier und Experimentierfreude werden belohnt

Kita Wasserturm - UrkundeZwickau.- Ihre bereits dritte bzw. vierte Zertifizierung „Haus der kleinen Forscher“ in Folge konnten heute Vormittag gleich vier kommunale Kindertageseinrichtungen entgegennehmen. Überreicht wurden die Urkunden am heutigen Vormittag im Bürgersaal im Rathaus, Hauptmarkt 1 durch Uwe Findeiß, Leiter des Amtes für Schule, Soziales und Sport. Für ihre forschende Neugier und Experimentierfreude bekamen alle Steppkes außerdem noch eine Plakette. Dem offiziellen Teil folgte eine kleine Rathausführung, bei der die Mädchen und Jungen unter anderem die Jakobskapelle bestaunen und vom Balkon aus auf den Zwickauer Weihnachtsmarkt schauen durften.
Die Stadt Zwickau ist seit 2009 mit allen kommunalen Kindertageseinrichtungen Netzwerkpartner der Bundesinitiative „Haus der kleinen Forscher“. Die ersten Plaketten erhielten im Mai 2010 insgesamt 5 Kitas. Eine erste Re-Zertifizierung dreier Kitas erfolgte im Juli 2012, weitere 5 im Jahr 2014 und 2 im Februar 2015. Die Auszeichnung der Bundesinitiative „Haus der kleinen Forscher“ gibt es nur, wenn die Einrichtung über zwei speziell geschulte Fachkräfte verfügt und der Forschergedanke im Verlauf der letzten zwei Jahre nachweislich täglicher Bestandteil im Kita-Alltag ist. Und genau das erfüllen die kleinen und großen Forscher aus den Kitas Oberhohndorf (3. Zertifikat), Sachsenring, „Krümelkiste“ und „Am Wasserturm“ (Foto oben).
Rathausführung - Blick vom BalkonExperimentiert wird in den Einrichtungen individuell. Mal sind es Forscher-Ecken, mal kleine Forscher-Labore, die immer wieder aufs Neue die Neugier der Kinder wecken. Ein Koffer mit Anleitungen und Materialien hilft den Erzieherinnen, Kindern auf spielerische und einfache Art und Weise wissenschaftliches und technisches Experimentieren näher zu bringen. Die Materialien sind überwiegend Alltagsutensilien und ermöglichen den Kindern, die Experimente auch in ihren Familien zu wiederholen: mit Becher, Taschenlampe, Luftballon, Papier, Pipetten, Farbe, Wasser oder Trinkhalmen.
Experimentiert wird in den Einrichtungen regelmäßig, mindestens ein Mal pro Woche. Die Teilnahme ist freiwillig. Jedes inhaltlich neue Experiment wird in einem Logbuch dokumentiert.

Quelle und Foto: Stadtverwaltung Zwickau

27 November 2016

Schweizer Pianist lässt in Zwickau Figuren lebendig werden

Jean-Jacques Dünki - s-w YavasZwickau.- Wenn am Nikolaustag Knecht Ruprecht an die Tür klopft, dann öffnet das Robert-Schumann-Haus seine Pforten zu einem Konzert, genauer: einem Mittagskonzert im Museum um 12 Uhr. Am Clara-Wieck-Flügel wird der Schweizer Pianist, Komponist und Musikforscher Jean-Jacques Dünki (Foto) sitzen und Stücke aus Robert Schumanns Album für die Jugend, den Waldszenen und Carnaval zu Gehör bringen. Unter dem Motto „er – sie – es“ wird Dünki nicht nur den Knecht Ruprecht aus Schumanns Album für die Jugend, sondern auch andere Figuren lebendig werden lassen.
Der Pianist und Komponist Jean-Jacques Dünki wurde 1948 in Aarau (Schweiz) geboren. Sein Musikstudium absolvierte er an der Musikhochschule Basel, weitere Studien folgten in Paris, London, Berlin, Baltimore und New York. 1981 gewann er den Arnold-Schönberg-Wettbewerb für Klavier in Rotterdam. Seitdem ist er international als Solist und Kammermusiker unterwegs. Zwischen 1984 und 2012 war er zudem als Dozent an der Musik-Akademie Basel tätig. Mit dem Geiger Hansheinz Schneeberger (Zwickauer Robert-Schumann-Preisträger des Jahres 1995) produzierte er die CD-Ersteinspielung sämtlicher Violinsonaten Robert Schumanns auf Originalinstrumenten. Als Komponist schrieb er annähernd 90 Werke, vornehmlich für Tasteninstrumente, Kammermusik und Kammerorchester. Dünki ist Mitorganisator mehrerer Symposien, u.a. zu Robert Schumann 2010 (die von ihm herausgegebene Buchdokumentation erschien 2013) und Franz Liszt 2011. 2005 veröffentlichte er sein erstes Buch „Schönbergs Zeichen – Wege zur Interpretation seiner Klaviermusik“ und publizierte in mehreren Fachzeitungen. Für 2017 ist die Herausgabe des Buches „Schumanns Zeichen“ geplant.
Zuletzt gastierte Dünki 2011 mit dem Schauspieler Peter Fricke im Oktober 2011 in der Reihe Schumann Plus im Robert-Schumann-Haus Zwickau.
Eintrittskarten zu 5 Euro (3 Euro ermäßigt) sind am Konzerttag an der Museumskasse zu erwerben.

Quelle und Foto: Stadtverwaltung Zwickau

23 November 2016

Julien Lang aus Bockau belegt beim ADAC-Turnier Platz 2

Teilnehmer Bundesfahrradturnier in Münster - Julien Lang aus BockauBockau.- Unter den 108 besten jungen Radfahrern aus ganz Deutschland wurden am 19. November beim ADAC Bundesfahrradturnier in Münster die Sieger in drei Altersklassen zwischen acht und 15 Jahren ermittelt. Julien Lang (Foto) aus Bockau belegte einen hervorragenden Platz zwei in seiner Altersklasse. Nach einem hoffnungsvollen fehlerfreien Vorlauf hatte Julien im Wertungslauf Pech, nur zwei Fehlerpunkte kosteten ihn am Ende den Sieg.
Die Fahrradturniere des ADAC vermitteln Kindern und Jugendlichen ein Gefühl für den sicheren Umgang mit ihrem Zweirad und bereiten sie darauf vor, im Straßenverkehr unfallträchtige Situationen zu erkennen und zu meistern. Das ADAC Fahrradturnier setzt bei typischen Gefahrensituationen an. So lernen die jungen Radfahrer, die grundsätzlich mit Helm an den Start gehen, wie sie richtig und sicher bremsen, abbiegen, die Spur wechseln und Kurven fahren. Daneben ist auch eine theoretische Prüfung Bestandteil der Meisterschaft. Die Kinder sollen aber nicht mit mahnendem Finger auf die Gefahren des Straßenverkehrs vorbereitet werden, sondern es soll ihnen dabei auch Freude im Umgang mit dem Fahrrad vermittelt werden. An den Wettbewerben unter dem Motto „Mit Sicherheit ans Ziel“ nehmen jedes Jahr rund 300 000 junge Pedalritter aus ganz Deutschland teil. In Sachsen wurden im Laufe des Jahres 2016 bei rund 1.600 Turnieren annähernd 90.000 Kinder geschult.

Quelle und Foto: ADAC Sachsen

17 November 2016

Hochkarätiges Kulturfestival und erstklassige Wintersportevents

KATWinterCW-©DannyOttoBad Brambach/Bad Elster.- Das renommierte Winterfestival der Chursächsischen Winterträume präsentiert traditionell vom 1. Advent bis Ende Februar die beiden Sächsischen Staatsbäder Bad Elster und Bad Brambach als Erlebnisorte für einen inspirierenden Wohlfühlaufenthalt aus Kultur & Erholung in der natürlichen Winterlandschaft des Oberen Vogtlandes. Unter der Schirmherrschaft von Ralf Keil, Landrat des Vogtlandkreises, wird das erfolgreiche Festival in seiner diesjährigen 16. Ausgabe nun erstmals auch die kulturelle und touristische Angebotsvielfalt der gesamten Musik- und Wintersportregion als erlebnisreichen Wintertraum inszenieren.
„Neben den zahlreichen Top-Veranstaltungen in der Kultur- und Festspielstadt Bad Elster als dem natürlichen Herz des Festivals werden erstmals ausgewählte Erlebnisangebote der umliegenden Tourismuszentren Bad Brambach, Markneukirchen, Schöneck und der Sparkasse Vogtland Arena Klingenthal im Festivalprogramm integriert“ erklärt GMD Florian Merz, als Geschäftsführender Intendant der gesamtverantwortlichen Chursächsischen Veranstaltungsgesellschaft und fügt hinzu: „Dabei möchten wir die Anziehungskraft des touristischen Leuchtturms Bad Elster für die ganze Erlebnisregion nutzen und somit die qualitative Aufenthaltsdimension im Oberen Vogtland für die zahlreichen Gäste aus nah und fern darstellen.“
Das historische König Albert Theater als Hauptaustragungsort des Festivals begeistert die Wintergäste mit einem breiten Spektrum aus großer Oper, Ballett, Musical, Konzerten aus Klassik, Pop und Jazz bzw. spannender Unterhaltung zahlreicher Stars. Klassische Höhepunkte sind neben dem symphonischen „Weihnachtskonzert“ der Chursächsischen Philharmonie Bad Elster mit den Preisträgern des 51. Int. Instrumentalwettbewerbs Markneukirchen (02.12.), die knusprige Weihnachtsoper „Hänsel und Gretel“ (11.12.), heitere Neujahrskonzerte, die Ballettpremiere „Spartacus“ (13.01.), die spritzige Operette „Im Weißen Rössl“ (21.01.) oder das Symphoniekonzert mit Weltstarcellist Peter Bruns (04.02.). Weitere Festivalhöhepunkte im zauberhaften, historischen Ambiente des Theaters sind erlebnisreiche Winterabende mit Stars wie Quadro Nuevo (04.12.), Deborah Sasson & dem Chor des Julius-Mosen-Gymnasiums Oelsnitz/V. (10.12.), den Regensburger Domspatzen (17.12.), den Klazz Brothers (27.12.), Heinz-Rudolf Kunze (14.01.), Jörg Schüttauf (10.02.) oder Gitte Hænning (17.02.). Dazu kann sich das Publikum in Bad Elster auf heitere Abende u.a. mit Linda Feller (26.12.), Patrick Lindner (06.01.) oder die Kabarettgrößen Hans-Joachim Heist (29.01.), Rick Kavanian (03.02.) und Thomas Freitag (18.02.) freuen.
Skilift © T. LenkNeben den Kulturhöhepunkten in Bad Elster bietet das Festival mit mit dem FIS Weltcup Skispringen (01.12.-04.12.) und dem FIS Continentalcup Nordische Kombination (15.12.-18.12) erstklassige internationale Wintersportevents in der Sparkasse Vogtland Arena Klingenthal, die einen „Wintertraum vom Fliegen“ wahr werden lassen. Den Erlebnisaufenthalt im Zuge dieser zahlreichen Winterveranstaltungen können die Festivalbesucher mit passenden „Wohfühlträumen“ der einzigartigen Soletherme & Saunawelt Bad Elster oder der idyllisch gelegenen Bade- und Saunalandschaft Bad Brambach abrunden.
Ergänzend dazu sind „Erlebnisträume“ im Wintersportzentrum der Skiwelt Schöneck mit tollen Pisten, modernen Liftanlagen und einem ausgedehnten Loipennetz als purer, aktiver Winterspaß erlebbar. Doch damit nicht genug: Mit traumhaften Einblicken in den weltberühmten Musikinstrumentenbau erstrahlt das Festivalspektrum in klangvoller Handwerkstradition: In den Museen und Ausstellungen können die Gäste so in verschiedene Musik-Erlebniswelten z.B. im Musikinstrumenten-Museum Markneukirchen eintauchen. Dieses herausragende Erlebnisprogramm runden dazu liebevolle Weihnachtsmärkte, Weihnachtskonzerte in der Musikhalle Markneukirchen, Skiwettkämpfe oder ein „Adventslauf für Nikoläuse“ ab.
„Damit bieten wir dem Publikum der Chursächsischen Winterträume ganz viele Bühnen und individuelle Möglichkeiten für einen Wohlfühlaufenthalt in einer der schönsten Winterlandschaften Deutschlands“ betont Merz und ergänzt lächelnd: „So werden Träume wahr!“ Die Kombination der Angebote macht dabei den besonderen Flair aus: Heute aktiver Wintersport in einer der reizvollsten Winterlandschaften Sachsens, morgen ein Erlebnisbesuch in einem Musikinstrumentenmuseum, danach Entspannung pur mit den hervorragenden Wohlfühlangeboten in den Sächsischen Staatsbädern und zum Abschluss begeisternde Hochkultur im einem der schönsten historischen Theater Deutschlands – Damit wird der Winter-Traumurlaub in Mitteldeutschland zum klingenden Erlebnis.
Alle Infos zum Festivalprogramm, Spielpläne und Tickets sind in der Touristinformation Bad Elster unter (037437) 53 900 oder unter www.chursaechsische.de erhältlich.

Quelle und Fotos: Chursächsische Verwaltungs GmbH

15 November 2016

Romantisches Kunstmärchen - Vision mit aktuellen Bezügen

Clara_SynofzikZwickau.- An ältere und jüngere Märchenfreunde wendet sich Christine Adlers Buch „Der Baum der Hoffnung“. Die Autorin las am Nachmittag des 12. November 2016 im Robert-Schumann-Haus Zwickau aus ihrem neuen Märchenbilderbuch, dessen Illustrationen Schüler vom Eurogymnasium Waldenburg schufen. Alt und Jung war erschienen und lauschte der musikalischen Lesung in der ganz eigenen Atmosphäre der den Ehe- und Brautjahren der Schumanns gewidmeten musealen Räume.
Christine Adlers Geschichte steht in der Tradition des romantischen Kunstmärchens und greift dabei vielfältige aktuelle Bezüge auf. Sinnsuche wird zum zentralen Thema. In der Vision vom „grünenden Baum der Hoffnung“ gelingt den Figuren aus ganz unterschiedlichen sozialen und geographischen Räumen schließlich ein menschliches Miteinander.
Passend zu den zahlreichen musikalischen Motiven des Märchens erklangen an diesem Nachmittag Stücke aus Robert Schumanns „Waldszenen“. Am Flügel saß der Chef des Hauses, Thomas Synofzik, der eingangs auch überraschend aus dem Hintergrund eine Klarinettenmelodie spielte. Wie schon bei der Uraufführung von Christine Adlers Ein-Personen-Stück „Clara in Nöten“ über die Mutter, Ehefrau und Künstlerin Clara Schumann im September 2014 im Konzertsaal des Hauses sprang der Funke zum Publikum gleich in den ersten Minuten über.

Kaufempfehlung „Der Baum der Hoffnung“ ist hier erhältlich: Zwickauer Presse-Agentur
Foto: Privat

08 November 2016

Leidenschaftliches Begehren und ein Urgestein der Comedy-Szene

Carmen 781Bad Elster.- Am Mittwoch, dem 16. November, wird anlässlich des Feiertags um 14.30 Uhr Georges Bizet‘s Opernklassiker »Carmen« im König Albert Theater Bad Elster aufgeführt. Es musiziert das Ensemble der Landesbühnen Sachsen gemeinsam mit der Elbland Philharmonie Sachsen unter der Leitung von GMD Florian Merz in einer Inszenierung von Manuel Schöbel. Der Geniestreich des französischen Komponisten Georges Bizet flirrt und flimmert von spanischem Temperament, grenzenloser Eifersucht und leidenschaftlichem Begehren – und damit hat diese Oper musikalisch viel mehr zu bieten, als nur ihre berühmten »Gassenhauer«. Die ebenso verführerische wie eigenwillige Carmen verdreht diversen Herren reihenweise die Köpfe: vom Schmugglerchef über den Polizeihauptmann bis zum Stierkämpfer. Stets gelingt es ihr, dank ihrer Reize aus momentanen Situationen das Beste zu machen, doch dabei auch das Verderben ihrer Verehrer in Kauf zu nehmen. Dass sie sich als Frau im Sevilla des Jahres 1820 diese Freiheiten herausnimmt, wird ihr inmitten der männerdominierten Gesellschaft zum Verhängnis. Es ist die Geschichte des Scheiterns einer klugen und emanzipierten Frau, hinter deren sinnlich-spöttischer Fassade bei aller kühlen Berechnung auch große Verletzbarkeit und Sehnsucht schlummern.
BillMockridge-3580©BorisBreuerAm Freitag, den 18. November begeistert Springmaus-Gründer und Lindenstraßen-Star Bill Mockridge um 19.30 Uhr mit seinem aktuellen Bühnenprogramm „Alle frisch?!“ im König Albert Theater. Mit ansteckender Energie und voller Lebensfreude zeigt das Urgestein der Comedy-Szene dabei, wie man im Kopf jung und frisch bleiben kann. Dabei taucht er tief in die Geheimnisse des Alterns ein und zeigt sich erfrischend pointiert! Warum macht Lachen sexy? Und warum macht Sex uns nicht nur glücklich, sondern auch noch jünger? Was klappt nicht mehr so gut wie früher und was kann man dagegen tun? Macht ein Rotwein-Bad wirklich eine Babyhaut oder einfach nur besoffen? Und schließlich: wie bleibt man ein junger Mensch, der das Leben in vollen Zügen genießt, egal, wie viele Lebensjahre man auf der Uhr hat? Bill Mockridge erklärt es anhand vieler witziger Beispiele, Geschichten, Szenen, erstaunlicher Fakten und philosophischer Gedanken. Ein Millionenpublikum kennt ihn aus der Lindenstraße, wo er viele Jahre „Erich Schiller“ war, der Mann an der Seite von Mutter Beimer. Viele neue Fans hat er erst jüngst durch die TV-Serie „Die Mockridges – Eine Knallerfamilie“ gewonnen, die 2016 fortgesetzt wird. Aber Bill Mockridge ist auch ein erfolgreicher Autor, Kabarettist und Comedian. Mit „Je oller, je doller“ toppte er 2012 die Spiegel-Bestsellerliste.

Quelle: Chursächsische Verwaltungs GmbH
Fotos: Boris Breuer / Hagen König

02 November 2016

Swing und Jazz zum Tanzen in der „Goldenen Sonne“ Schneeberg

Marina_Meerane-1Schneeberg/Zwickau.- Die Zwickauer Künstlerin Marina von Stroganoff präsentiert am 5. November im Kulturzentrum „Goldene Sonne“ in Schneeberg Musik von Glenn Miller, Duke Ellington und anderen. Begleitet wird sie dabei von der SWS Big Band Meerane.
Die bekannte Jazzsängerin ist mit Ihrem Bühnenprogramm erfolgreicher denn je. In Sachsen tritt sie nun wieder gemeinsam mit der SWS Big Band auf. Diese wurde bereits 1998 als Big Band Meerane gegründet. Im Jahr 2012 erfolgte eine Umbenennung in Süd-West-Sachsen Big Band (SWS Big Band), da inzwischen ein Großteil der Musiker aus ganz Westsachsen integriert ist. In dieser Formation sind brillante Musiker vereint, die jahrzehntelang in der Tanzmusik-Szene oder in Philharmonischen Orchestern gespielt haben. Unter der musikalischen Leitung von Peter Pfeiffer entstand ein homogener Klangkörper, der die Swing-Musik der 20er bis 50er Jahre vorrangig im Repertoire hat. Glenn Miller, Duke Ellington, Count Basie und George Gershwin sind die bekanntesten Vertreter dieses Musikstils. Mit der Solistin Marina von Stroganoff haben die Musiker der SWS Big Band eine echte Bereicherung gefunden. Es soll und darf gern getanzt werden.
Das Konzert beginnt am Sonnabend, dem 05. November 2016, um 19:30 Uhr im Kulturzentrum „Goldene Sonne“ Schneeberg. Karten gibt es für 18,- Euro im Vorverkauf unter der Hotline (03772) 370930 und an der Abendkasse.

Text und Foto: ZPA

Neue Halle - Langenhessener Gewerbegebiet entwickelt sich sichtbar gut

Werdau.- Das Gewerbegebiet Langhessen besteht seit Mitte der 90er Jahre. Bis vor kurzem waren rund 50% der B-Plan-Flächen belegt. Zudem hatte sich die Diakonie-Werkstatt „Lebensbrücke“ in unmittelbarer Nachbarschaft angesiedelt. Seit wenigen Jahren steigt jedoch die Nachfrage nach den Flächen deutlich an. Im Januar 2015 öffnete das Malibu-Diner seine Türen. Derzeit investiert das Langenhessener Unternehmen Gerüstbau Quadflieg in eine neue Lagerhalle mit großem Außen- und Logistikgelände. Damit will Inhaber Gerhard Quadflieg neue Kapazitäten für seine Firma schaffen und gleichzeitig den bestehenden Standort nur wenige Meter entfernt entlasten. „Die Auftragslage ist stabil. Aus heutiger Sicht können wir gern noch bis zu fünf Mitarbeiter einstellen“, so der Wahl-Langenhessener der bestens weiß, dass Gerüstbauer kein Job für schwache Nerven ist. Auch das Fundament für eine weitere Halle, in diesem Fall von einem privaten Investor aus Werdau, steht bereits. Der Hallenbau wird Anfang 2017 erfolgen. Die Ansiedlung der Straßenmeisterei des Landkreises Zwickau nimmt ebenfalls konkrete Züge an. Damit haben sich in vier Jahren vier neue Investoren für den Standort entschieden. Mehrere weitere Anfragen für Grundstücke liegen vor. „Wir begrüßen die aktuelle Entwicklung. Alle derzeitigen Investoren werden seit Jahren von der Stadtverwaltung Werdau betreut, die Projekte von der ersten Idee bis zur Realisierung begleitet. Somit wird aktuell sichtbar, worauf schon lang hingearbeitet wird“, erläutert Oberbürgermeister Stefan Czarnecki.
Das Gewerbegebiet Langenhessen ist ca. 110.000 m² groß. So die Ansiedlung der Straßenmeisterei bestätigt wird, stehen noch 19.000 m² zur Verfügung. Aktuelle Anfragen sind dabei noch nicht berücksichtigt.
Foto: Unternehmer Gerhard Quadflieg gemeinsam mit Werdaus Oberbürgermeister Stefan Czarnecki vor dem Bau der neuen Lagerhalle im Gewerbegebiet Langenhessen (Stadtverwaltung Werdau).

Manege frei für einzigartige und faszinierende Circus-Präsentationen

Anastasia mystische WasserkugelWerdau.- Der renommierte Circus Voyage gastiert vom 10. bis 12. November auf dem Platz der Solidarität. Seit rund zwanzig Jahren heißt es „Bon Voyage“ beim Circus Voyage. Ein junges und innovatives Team lädt zu einer spektakulären Circus-Reise ein. Echten großen Circus, wie man ihn heute nur noch selten findet, garantieren Direktor Alois Spindler und sein Team. Lassen Sie sich verzaubern von einer einzigartige Mischung zweier Shows. Der Circus Voyage vereint in seinem Programm den „Circus unter Wasser“ und „Die größte tierische Circusshow“. Top-Artisten der Spitzenklasse, einfühlsamen Tierpräsentationen und herzerfrischende Clownerie werden alle Generationen begeistern. In der einzigartigen Atmosphäre einer Wassermanege mit 150.00 Liter Wasser verzaubert unter anderem Miss Anastasia durch ihre noch nie dagewesene Artistik mit einer mystischen Wasserkugel. Großartige Artisten zeigen menschliche Höchstleitungen in Vollendung. Ob waghalsige Motorrad-Stunt-Fahrer, tempogeladene Luft-Akrobaten oder beeindruckende Kontorsionistik. Auch der Seil-Tanz in beeindruckender Höhe sorgt für Nervenkitzel pur.
Für die Beanspruchung der Lachmuskeln ist selbstverständlich bestens gesorgt. Der fröhlichen Clown Peppino verzauberte bereits sein Publikum auf der ganzen Welt und ist Meister seines Werkes. Clownerie die sowohl Jung als auch Alt begeistert und mit Niveau versehen ist. Natürlich nicht zu kurz kommen die vielfältigen Tierpräsentationen beim Circus Voyage. Direktor Alois Spindler ist weltweit der einzige Tierlehrer, der sowohl Elefanten als auch Giraffen und ein Flusspferd in der Manege präsentiert. Neben den afrikanischen Giganten gibt es noch Zebras, Pferde, Kamele, Lamas und sogar Hunde sowie Gänse in der Voyage-Manege zu sehen. Hinzu kommt eine der besten Raubtierhaltungen der Gegenwart. Der junge dynamische Tierlehrer Robano Kübler präsentiert eine junge Raubtiergruppe mit einzigartigen weißen Tigern. Auf eine bemerkenswert liebevolle Art wird bei dieser Präsentation im Zentralkäfig die Macht und Stärke sowie das Geschick der wundervollen Könige des Dschungels klar.
Tickets gibt es zwischen 10.- und 30,- Euro im Internet unter www.circus-voyage.de und ab Gastspielbeginn von 11 bis 12 Uhr an den Circuskassen. Weitere Informationen und Reservierung unter Ticket-Hotline 0171 – 4730726.

Quelle und Foto: Cirkus Voyage

01 November 2016

Mensch Markus! mit neuem Bühnen Programm in Bad Elster

Bad Elster.- Am Samstag, den 12. November beehrt Publikumsliebling und Comedian Markus Maria Profitlich um 19.30 Uhr mit neuem Programm die Bühne des König Albert Theaters! Er ist schwer im Stress, aber er ist wieder da: Bad Elster freut sich auf die neue One–Man-Show von Mensch Markus! Stress ist auf dem besten Weg, die Volkskrankheit Nummer eins zu werden. Wir sind von allem und jedem gestresst: vom Job, von der Partnersuche, vom Urlaub mit den Kindern... und nicht zuletzt von unseren vergeblichen Versuchen, etwas gegen den Stress zu tun! Der Vollblutkomiker Markus Maria Profitlich hält uns in seinem brandneuen Soloprogramm den Spiegel vor und beleuchtet das Phänomen Stress lustvoll von den unterschiedlichsten Seiten – illustriert von haarsträubenden Beispielen aus seinem eigenen Kosmos. Wie bringt man ein trödelndes Kind pünktlich zur Schule, ohne vor Wut ins Lenkrad zu beißen? Was tun, wenn man im Stau steht und nicht nur der Kragen, sondern auch die Blase bald platzt? Und was ist das passende Last-Minute-Geschenk für den neunzigjährigen Onkel? Ein Duftbäumchen für den Rollator? Markus lässt Situationen, die wir alle schon mal erlebt haben, mit treffsicherer Komik vor unseren Augen entstehen. Er schlüpft in rasantem Tempo in verschiedenste Rollen, ergründet alltägliche Wahrheiten in witzigen Standups und gibt körperlich alles – zum größten Vergnügen seines Publikums, das sich auf einen umwerfenden Abend freuen darf. Aber Vorsicht! Für zwei Stunden sind Ihre Lachmuskeln schwer im Stress!

Quelle und Foto: Chursächsische Verwaltungs GmbH

26 Oktober 2016

Fenstersturz in Plauen - UMA wegen Mordversuch festgenommen

Aufgabe LuftsicherheitPlauen/Zwickau.- Die Zwickauer Kriminalpolizei ermittelt seit dem späten Dienstagnachmittag gegen einen 17-jährigen unbegleiteten afghanischen Asylbewerber wegen versuchten Mordes an einem gleichaltrigen Landsmann. Er wurde am Mittwochvormittag vorläufig festgenommen und wird am Donnerstag dem Haftrichter vorgeführt werden.
Den Ermittlungen liegt zu Grunde, dass am Sonntagnachmittag ein ebenfalls unbegleiteter minderjähriger Afghane (17) aus einem Zimmer in der dritten Etage einer sogenannten UMA-Unterkunft in der Plauener Auenstraße gestürzt war und sich dadurch schwere Verletzungen zugezogen hatte. Aufgrund des Gesundheitszustandes des Abgestürzten war eine Vernehmung mit ihm erst am späten Dienstagnachmittag im Krankenhaus möglich. In dieser gab er an, von dem Tatverdächtigen aus dem Fenster gestoßen worden zu sein. Nach den bis zur Vernehmung vorliegenden polizeilichen Erkenntnissen war zunächst von einem Suizidversuch oder einem Unglücksfall auszugehen gewesen. Der Geschädigte befand sich zum Tatzeitpunkt bei dem mutmaßlichen Täter zu Besuch. Die Ermittlungen der Mordkommission in diesem Fall dauern an.

Quelle: PD Zwickau
Beispielfoto: Bundespolizei

25 Oktober 2016

Ein Jahr Hörbuch-CD - Live-Auftritt am 4. November in Wildenfels

Clara in NötenZwickau.- Heute vor einem Jahr erschien das Hörbuch „Clara in Nöten“ bei Amazon. Zeit für einen kurzen Rückblick. Die Zwickauer Autorin Christine Adler verkörpert im gleichnamigen Einpersonenstück Clara Schumann, die Ehefrau des Komponisten Robert Schumann. Produziert wurde die Doppel-CD von Olaf Thalwitzer. Er ist Medienproduzent und seit mehr als 20 Jahren freier Journalist in Zwickau. Neben diversen Einspielungen von Originalzitaten, zum Beispiel von Robert Schumann (Sprecher Karsten Kolliski von Radio Chemnitz), sind zwischen den Szenen zeitgenössische Musikstücke von Schumann, Kirchner, Brahms, Bartholdy, Chopin und anderen zu hören. Diese spielte der Pianist und Vorsitzende der Robert Schumann Gesellschaft, Musikprofessor Dietmar Nawroth, auf dem Flügel ein.
Hoerbuch-CD_Clara_in_NoetenDen szenischen Monolog „Clara in Nöten“ schrieb Christine Adler zum 195. Geburtstag von Clara Schumann geb. Wieck. Die Premiere des Stückes am 13. September 2014 im Robert-Schumann-Haus Zwickau war folglich eine besondere Geburtstagsfeier für eine außergewöhnliche Frau. Nach ihrem letzten öffentlichen Konzert schaut Clara Schumann noch einmal in den „Spiegel der Zeit“, erblickt sich selbst und manchen Lebensbegleiter. Das Spannungsfeld zwischen der gefeierten Künstlerin, liebenden Frau und Mutter von acht Kindern ist höchst aktuell.
Die nächste Live-Aufführung des Stückes findet am 4. November 2016 um 19:00 Uhr auf Schloss Wildenfels statt. Die Hörbuch-CD gibt es im Robert-Schumann-Haus, in der Musikschule „Marina von Stroganoff“, bei Musik-Schiller, im Antiquariat an der Hauptstraße in Zwickau, in der Zwickauer Tourist-Information, im Robert-Schumann-Konservatorium sowie in der Buchhandlung am Johannisplatz 3 in Limbach-Oberfrohna zu kaufen. Außerdem direkt im Internet unter www.clara-wieck.de oder www.amazon.de Im Hinblick auf das nahende Weihnachtsfest ist dies sicherlich auch eine willkommene Geschenkidee...

Quelle und Fotos: Zwickauer Presse-Agentur

Gesundheitstipp

BARMER_GEK-Zwickau

Weltstar Ute Lemper bietet eine leidenschaftliche Musikmischung

Ute_Lemper_Steffen ThalemannBad Elster.- Am Samstag, dem 5. November, öffnet sich in Bad Elster um 19.30 Uhr der Vorhang für einen internationalen Weltstar: Herzlich willkommen Ute Lemper! Die heute in New York lebende, reizende Diva aus Münster war in ihrer steilen Karriere bereits auf den bedeutendsten Bühnen der Welt zu sehen – als Sängerin, Kabarettistin und Schauspielerin. Ihr aktuelles Konzertprogramm zum neuen Album »The 9 Secrets« ist eine poetische Symphonie der Wörter. Von ausgewählten Kapiteln des Paulo-Coelho-Buchs »Die Schriften von Accra« inspiriert, verrückt sie künstlerisch die Kontinente. Scheinbar gegensätzliche musikalische Weisen verzahnen sich, weiten sich aus und schaffen ein einzigartig-spannendes und berührendes Universum der Töne. Hier destilliert der Weltstar die leidenschaftliche Mischung aus arabischer Musik, europäischen Chanson-Einflüssen und Bossa Nova zu detailreichen Song-Gemälden, die auf dem tiefen, emotionalen Musikverständnis der Künstlerin fußen. Die eigentlich disparaten musikalischen Sozialisationen der aus Tunesien, Amerika, Frankreich Griechenland und dem Libanon stammenden Musiker schaffen einen wunderbar einladenden und überraschend stringenten Ensemble-Sound. Natürlich steht dabei ihre Stimme im Vordergrund. Kein Groove, der von den Wörtern ablenkt, wird gesetzt. Kein Arrangement ist vorhersehbar, die Texte werden nicht in Gefangenschaft genommen. Vorhang auf für Ute Lemper und ein ganz besonders Konzert.

Quelle und Foto: Chursächsische Verwaltungs GmbH

20 Jahre Trabantmuseum - Feier mit Unterstützern und Ehrengästen

Intertrab_UhdestrasseZwickau.- Die Feier zum 20-jährigen Bestehen des Trabant-Museums in der Uhdestraße war ein großer Erfolg. Die ehrenamtlichen Mitglieder haben sich aufopferungsvoll für das Gelingen der Veranstaltung eingesetzt und tolle Arbeit geleistet. Auch der ehemalige Lehrausbilder des VEB Sachsenring, Bernd Cyliax, hat sich sehr dafür stark gemacht.
Es waren Vereinsmitglieder, Besucher und Ehrengäste geladen. Unter ihnen die Zwickauer Oberbürgermeisterin Pia Findeiß sowie Wolfgang Kiessling, Werner Reichelt, Winfried Sonntag und die Witwe von Werner Lang, die den Gästen und Besuchern die Geschichte, die im Trabantwerk VEB Sachsenring entwickelt wurde, näher brachten. Danach gab es eine Führungen durch das Trabant-Museum, bei der viele Fragen an die Experten gestellt wurden. Für gute Unterhaltung sorgte „The O“, eine Musikband aus Chemnitz und für das leibliche Wohl die ehrenamtlichen Mitglieder von INTERTRAB.

Quelle und Foto: Karlheinz Dreher

In Langenhessen gibt’s Gartenbahn und Werdauer Bahnhof zu bestaunen

Werdau/Langenhessen.- Sie ist eine gute und wahrlich hochkarätige Tradition zugleich: Die große Modellbahnschau, die jeden November im Koberbachzentrum Langenhessen stattfindet. Die engagierten Mitglieder des Modellbahnclubs werden auch 2016  wieder zahlreiche kleine und große Bahnfreunde in der Mehrzweckhalle auf  der Seelingsstätter Straße begrüßen dürfen. „Diesmal drehen die Züge am 12., 13., 16., 19. und 20. November ihre Runden, also wieder am Buß- und Bettag und den benachbarten Wochenenden“, verspricht Isabell Müller, die Verantwortliche für Öffentlichkeitsarbeit im Verein. Die Veranstaltung findet an allen Tagen jeweils von 10-17 Uhr statt.
Zu bestaunen gibt es in diesem Jahr die Spur-1-Anlage Walthersdorf-Crottendorf, eine große Strecke der Spurweite N sowie die H0-Anlage des Werdauer Bahnhofs. Ergänzt wird das Angebot durch eine Gartenbahn, die Auhagen-Bastelstraße und ein besonderes Angebot: Sofortreparaturen von Modellbahnen vor Ort. Außerdem werden diverse Kleinserienmodelle präsentiert, das Bedrucken von Tassen und T-Shirts mit Bahnmotiven ist möglich.
Noch nicht reif zur Präsentation, aber in Arbeit sind der Nachbau des Bahnbetriebswerkes (BW) Werdau und eine Jugendanlage in H0. „Wir hoffen, die ersten Ergebnisse zur 20. Modellbahnschau im kommenden Jahr präsentieren zu können“, stellt Isabel Müller in Aussicht.

Quelle und Foto aus 2015: Modellbahn Club Langenhessen e.V.

24 Oktober 2016

Beschimpfungen als „Nigger“ - FSV Zwickau hat ein Rassismusproblem

FSV_FSVFrankfurt/Zwickau.- Nachdem Frankfurt-Trainer Roland Vrabec am Samstag nach der Partie beim FSV Zwickau Rassismus-Vorwürfe gegen die Zwickauer Fans erhoben hatte, hat der Kontrollausschuss des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) am Montag entsprechende Ermittlungen aufgenommen. Bewahrheiten sich die Vorwürfe, droht dem FSV Zwickau eine empfindliche Strafe. 2006 wurde der F.C. Hansa Rostock in einem vergleichbaren Fall zu einer Geldstrafe in Höhe von 20.000 Euro verurteilt, zudem musste die zweite Mannschaft ein Spiel unter Ausschluss der Öffentlichkeit austragen. Im Wiederholungsfall wären 150.000 Euro fällig geworden. Auslöser waren rassistische Beleidigungen gegen Gerald Asamoah beim DFB-Pokalspiel zwischen Hansa Rostock II und dem FC Schalke am 9. September 2006. Kurz zuvor hatte der DFB ein rigoroses Vorgehen bei diskriminierenden Vorfällen in seiner Satzung verankert.
Derweil haben die Rassismus-Vorwürfe gegen Zwickau neue Nahrung erhalten. Bisher stützten sich die Aussagen seitens des FSV Frankfurt vorrangig auf eine Wortmeldung von Trainer Roland Vrabec, der in einem Interview von „Affenlauten“ gegen FSV-Spieler Shawn Barry berichtete. Nun hat sich erstmals der Betroffene selbst zu Wort gemeldet: „Bereits während des Spiels habe ich vereinzelt Beschimpfungen gehört, auch das Wort Nigger. Beim Gang in die Kabine gab es ebenfalls Zuschauer, die Affen imitiert haben“, schildert Barry die Geschehnisse. In der Stellungnahme des Fußballprofis ist erstmals auch vom abfälligen Begriff „Nigger“ die Rede.
Der 26-jährige US-Boy zeigte sich davon erschüttert: „Ich spiele schon seit ein paar Jahren in Europa und hätte anfangs nicht gedacht, dass es hier noch Rassismus gibt. Es ist traurig zu sehen, wenn Menschen wegen ihrer Hautfarbe diskriminiert werden. So etwas kann ich einfach nicht akzeptieren, so wurde ich nicht erzogen.“
Der FSV Zwickau ist bereits im November 2015 für einen Rassismus-Vorfall verurteilt worden. Damals musste Marc-Philip Zimmermann, nachdem er beim Spiel gegen Babelsberg mit den Worten „nur Ausländer hier“ vom Feld gegangen war, 500 Euro zahlen. Der neuerliche Vorfall dürfte jedoch schwerer wiegen.

Foto (Jonas Nietfeld, links, gegen Shawn Maurice Barry): Frank Kruczynski