An die große Tradition des Nutzfahrzeugbaus erinnern die seit 1998 jährlich stattfindenden IFA-Nutzfahrzeug-Oldtimertreffen, die im Jahr 2018 nun schon zum 21. Mal veranstaltet werden. Die Veranstaltung erfreut sich großer Beliebtheit. Mit mehr als 500 aktiven Teilenehmern hat sie sich zum größten Treffen dieser Art in Deutschland entwickelt.
Die Plakette zum 21. Treffen ziert dieses Jahr ein O-Bus W601. Was heute kaum noch jemand weiß, in Werdau begann man 1937/38, also vor 80 Jahren, mit der Produktion von O-Bussen, die mit kriegsbedingter Unterbrechung bis 1957 erfolgte. Auch hier erwies sich das Werdauer Fahrzeugwerk als Pionier in der Elektromobilität. Letzten Endes fiel sie aber der Planwirtschaft zum Opfer.
Am 27. April ab 14:00 Uhr können wieder Besucher das Festgelände aufsuchen. Am Sonnabend gibt es ein abwechslungsreiches Programm für die ganze Familie. Kranfahrten in luftiger Höhe, ein gigantischer Teilemarkt, Musik und Spaß im Festzelt, Vorführungen von Funktionsmodellen und vieles mehr erwartet die Gäste. Dabei dürfen aber keinesfalls die ca. 500 Oldtimerfahrzeuge vergessen werden, die wir wieder erwarten. Höhepunkt des diesjährigen Treffens ist der Korso, der pünktlich am 29. April um 13:00 Uhr im Festgelände starten wird und über Fraureuth, Ruppertsgrün, Steinpleis auf den Werdauer Markt führt. An diesem Korso können sich auch Besitzer von Motorrädern und PKW-Fahrzeugen beteiligen. Sie erhalten am Sonntag vor Beginn des Korsos freie Einfahrt in das Festgelände.
Quelle und Foto (Archiv): Stadtverwaltung Werdau