05 August 2025

Sanierung der Schule am Windberg: Zweiter Bauabschnitt ist fertig

Westsachsen/Zwickau.-
Seit Juli 2024 wird die Schule am Windberg umfassend saniert. Nachdem Anfang März der erste Teilbauabschnitt abgeschlossen wurde, konnte in der vergangenen Woche nun der zweite Abschnitt an die Schulleitung übergeben werden. Die Stadt Zwickau investiert 6,75 Mio. Euro in die Marienthaler Einrichtung.
Bei der Baumaßnahme handelt es sich vorrangig um eine energetische Sanierung. Im zweiten Bauabschnitt, der sich auf einen weiteren Teil des Südflügels bezog, wurden ebenfalls Fenster getauscht, Heizungs- und Elektrotechnik erneuert sowie Akustikdecken in den Klassenräumen eingebaut. Gleichzeitig wurden auch Wände und Böden aufgewertet. Dabei hat jede Etage ein individuelles Farbkonzept erhalten. Die Fassaden des Schulgebäudes werden mit einer Dämmung energetisch ertüchtigt. Ausgewählte Bereiche werden mit einer vorgehängten Plattenfassade aufgewertet.
Die Sanierung des verbleibenden Bereichs des Südflügels folgt nun im dritten Teilbauabschnitt. Danach schließen sich die Arbeiten im Nordflügel an. Die Fertigstellung des Schulgebäudes ist im Sommer 2026 geplant. Die Erneuerung der Außenanlagen soll bis Ende 2026 erfolgen.
Quelle und Foto: Stadtverwaltung Zwickau

Viel Blech und feine Töne eröffnen die Jazztage in Bad Elster

Westsachsen/Bad Elster.-
Am Freitag, den 15. August eröffnet das renommierte Blechblasvirtuosen-Ensemble Bozen Brass aus Südtirol um 19.30 Uhr mit einer »Jubilæum«-Show im König Albert Theater die 21. Internationalen Jazztage. Ihr anspruchsvolles, überraschungsreiches Programm ist eine Liebeserklärung an die Blechblasmusik und bietet eine unverwechselbare Mischung aus Tiroler Gelassenheit und italienischem Temperament. Ihre Interpretationen reichen von strahlend, klar und erfrischend wie ein Gebirgsbach im Hochsommer bis hin zu mitreißend wie derselbe Bach bei der Schneeschmelze – Neugierig anders sind sie und immer für eine Überraschung gut! So brassen sie sich durch ein äußerst unterhaltsames Repertoire aus Country-Hits, Pop-Klassikern, Folksongs und italienischen Schlagern bis hin zu Tangos, Plattlern und klassischen Bläsersätzen. Ihre Konzerte sind damit ein unterhaltsamer musikalischer Bilderbogen, quer durch die Musikgeschichte und alle Stilrichtungen. Die Grundlage ihrer Qualität bildet eine solide musikalische Ausbildung an Musikhochschulen im In- und Ausland, gepaart mit viel praktischer Spielerfahrung in internationalen Orchestern und Ensembles. Mit großer Liebe zur Musik und einer unbändigen Lust am Musizieren entlocken sie ihrem Blech die feinsten Töne –und locken zum Tanz! Tickets: 037437/ 53 900 | www.koenig-albert-theater.de

04 August 2025

Das Tiefbauamt informiert: Erneuerung des Comeniusweges

Westsachsen/Zwickau.-
Ab dem 11. August 2025 beginnt die grundhafte Erneuerung des Comeniusweges im Abschnitt zwischen der August-Schlosser- und der Helmholtzstraße. Die Arbeiten schließen sich unmittelbar im Anschluss an die Sanierungsarbeiten der Wasserwerke Zwickau an. Auf einer Länge von rund 170 Metern wird der gesamte Straßenaufbau erneuert. Die Maßnahme wird unter Vollsperrung in drei Bauabschnitten durchgeführt. Die fußläufige Erreichbarkeit der Hauszugänge wird gewährleistet.
Der Fahrbahnabschnitt in Oberhohndorf erhält eine neue Asphaltdecke. Die bestehende Bushaltestelle wird barrierefrei umgebaut. Zudem entsteht auf der westlichen Seite des Comeniusweges zwischen der Bushaltestelle und der Helmholtzstraße ein neuer Gehweg. Der Knotenpunkt Comeniusweg – Helmholtzstraße – Hofleite wird im Zuge der Baumaßnahme neu gestaltet. Zur Verbesserung der Verkehrsführung und im Interesse der Übersichtlichkeit ist der Bau eines Mini-Kreisverkehrs vorgesehen, ähnlich wie am anderen Ende der Helmholtzstraße. Im Rahmen der Arbeiten werden außerdem Leerrohre für den späteren Glasfaserausbau verlegt.
Mit den Arbeiten wurde die Wolf Straßen- und Tiefbau GmbH aus Reinsdorf beauftragt. Die Fertigstellung der Gesamtmaßnahme ist für Dezember vorgesehen. Die Gesamtkosten belaufen sich gemäß Vorhabenbeschluss auf 554.000 Euro, wobei 271.000 Euro über das Kommunalbudget als Fördermittel des Freistaates Sachsen zur Verfügung gestellt werden. Das Tiefbauamt bittet alle Geschäftstreibenden und Anwohner um Verständnis für die Behinderungen, die sich zwangsläufig mit dem Baugeschehen ergeben.
Quelle und Fotos: Stadtverwaltung Zwickau

01 August 2025

Langfinger auf dem Friedhof: Stadtverwaltung bittet um Aufmerksamkeit

Westsachsen/Zwickau.-
In der vergangenen Woche konnte - dank aufmerksamer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter - auf dem Hauptfriedhof an der Crimmitschauer Straße eine Blumendiebin dingfest gemacht und noch vor Ort Anzeige bei der hinzugerufenen Polizei erstattet werden. Die Frau war dabei ertappt worden, wie sie sich - mittels eindeutiger Handlungen – zunächst an einer Gemeinschaftsanlage und später an einer Blumenrabatte des Hauptfriedhofs zu schaffen machte.
Leider kein Einzelfall, denn gelegentlich kommt es vor, dass auch auf Gräbern verschiedene Dinge abhandenkommen: Deko-Engel, Grablichter, Pflanzschalen oder Solarleuchten. Bei derart Vorfällen spielt der materielle Wert meist eine untergeordnete Rolle. Die Respektlosigkeit eines „Langfingers“ trifft nicht nur die Angehörigen Verstorbener mitten ins Herz, es wird oft auch die Arbeit der Friedhofsgärtner, die sich liebevoll um die Grabanlagen und Blumenrabatten kümmern, zunichtegemacht.
Das Garten- und Friedhofsamt wird weiterhin aufmerksam bleiben und bittet alle Friedhofsbesucher, es gleich zu tun, wenngleich auch die meisten in guter Absicht kommen, ihrer Verstorbenen gedenken, sich um deren Grab kümmern, einfach nur mal Ruhe suchen oder kleine Verschnaufpausen fernab des Arbeitsalltags einlegen.
Persönlich Betroffene, die selbst Grabblumen oder -schmuck vermissen, werden gebeten, den Verlust bei der Polizei anzuzeigen, auch wenn der finanzielle Schaden eher gering ist. Diebstahl von Gräbern ist nicht nur pietätlos und fügt den Hinterbliebenen großen emotionalen Schaden zu - derart Handlungen verletzen vor allem auch die Totenruhe und zählen unter den Straftatbestand der Grabschändung!
Wer Hinweise gibt bzw. Anzeige erstattet, unterstützt nicht nur die Ermittlungsarbeit der Polizei, er leistet auch einen wichtigen Beitrag, damit die Sicherheit und Ruhe auf dem Friedhof gewahrt bleiben können.
Quelle und Foto: Stadtverwaltung Zwickau