01 August 2025

Langfinger auf dem Friedhof: Stadtverwaltung bittet um Aufmerksamkeit

Westsachsen/Zwickau.-
In der vergangenen Woche konnte - dank aufmerksamer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter - auf dem Hauptfriedhof an der Crimmitschauer Straße eine Blumendiebin dingfest gemacht und noch vor Ort Anzeige bei der hinzugerufenen Polizei erstattet werden. Die Frau war dabei ertappt worden, wie sie sich - mittels eindeutiger Handlungen – zunächst an einer Gemeinschaftsanlage und später an einer Blumenrabatte des Hauptfriedhofs zu schaffen machte.
Leider kein Einzelfall, denn gelegentlich kommt es vor, dass auch auf Gräbern verschiedene Dinge abhandenkommen: Deko-Engel, Grablichter, Pflanzschalen oder Solarleuchten. Bei derart Vorfällen spielt der materielle Wert meist eine untergeordnete Rolle. Die Respektlosigkeit eines „Langfingers“ trifft nicht nur die Angehörigen Verstorbener mitten ins Herz, es wird oft auch die Arbeit der Friedhofsgärtner, die sich liebevoll um die Grabanlagen und Blumenrabatten kümmern, zunichtegemacht.
Das Garten- und Friedhofsamt wird weiterhin aufmerksam bleiben und bittet alle Friedhofsbesucher, es gleich zu tun, wenngleich auch die meisten in guter Absicht kommen, ihrer Verstorbenen gedenken, sich um deren Grab kümmern, einfach nur mal Ruhe suchen oder kleine Verschnaufpausen fernab des Arbeitsalltags einlegen.
Persönlich Betroffene, die selbst Grabblumen oder -schmuck vermissen, werden gebeten, den Verlust bei der Polizei anzuzeigen, auch wenn der finanzielle Schaden eher gering ist. Diebstahl von Gräbern ist nicht nur pietätlos und fügt den Hinterbliebenen großen emotionalen Schaden zu - derart Handlungen verletzen vor allem auch die Totenruhe und zählen unter den Straftatbestand der Grabschändung!
Wer Hinweise gibt bzw. Anzeige erstattet, unterstützt nicht nur die Ermittlungsarbeit der Polizei, er leistet auch einen wichtigen Beitrag, damit die Sicherheit und Ruhe auf dem Friedhof gewahrt bleiben können.
Quelle und Foto: Stadtverwaltung Zwickau