28 November 2024

Weihnachtsausstellung: „Räuchermännchen, Pyramide & Co.“

Westsachsen/Zwickau.-
Auch in diesem Jahr wird die Vorweihnachtszeit in den Priesterhäusern Zwickau mit einer stimmungsvollen Weihnachtsausstellung bereichert. Unter dem Titel „Räuchermännchen, Pyramide & Co.“ lädt die Schau ab dem 30. November 2024 zu einer zauberhaften Reise in die Welt der erzgebirgischen Volkskunst ein. Die Ausstellung ist bis zum 12. Januar 2025 zu sehen und begeistert mit einer beeindruckenden Auswahl an traditionellen Weihnachtsobjekten wie Räuchermännchen, Krippen und Nussknackern.
Besonders die Volkskunst des Erzgebirges, die weltweit als Inbegriff weihnachtlicher Traditionen gilt, steht im Mittelpunkt. Die ersten Räuchermännchen entstanden um 1830 und wurden von den Spielzeugmachern des Erzgebirges erfunden. Diese figürlichen Räuchergefäße zeigen häufig regionale Berufe wie Bergmänner und Förster und sind bis heute ein Symbol für die weihnachtliche Stimmung.
Die Weihnachtskrippen, die die Geburt Christi in Bethlehem darstellen, greifen eine Tradition auf, die bis ins Mittelalter zurückreicht. Nussknacker, deren Ursprünge noch weiter zurückliegen, wurden ab der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts insbesondere im Spielzeugmacher-Dorf Seiffen zu einem weltweit beliebten Weihnachtsklassiker.
Ergänzt wird die Ausstellung durch historische Spielzeuge wie Eisenbahnen, Karusselle und Puppen – einst begehrte Weihnachtsgeschenke, die auch heute noch Kinderherzen höher schlagen lassen.
Ein besonderes Highlight der diesjährigen Ausstellung sind die kunstvollen Weihnachtspyramiden von Klaus Benke (Foto), die in ungewöhnlichen „Nussschalen“ wie Pfefferkörnern oder Kokosnüssen eingebaut sind. Diese filigranen Kunstwerke vereinen handwerkliche Präzision mit kreativer Originalität.
Die Exponate stammen zum Großteil aus dem Bestand des Museums Priesterhäuser Zwickau, ergänzt durch private Leihgaben, die die Vielfalt und Schönheit erzgebirgischer Weihnachtskunst unterstreichen.
Die Weihnachtsausstellung ist täglich geöffnet, mit Ausnahme von Heiligabend und Silvester. An den Weihnachtsfeiertagen (25. und 26. Dezember) sowie an Neujahr lädt das Museum von 11.30 bis 17.00 Uhr zum Besuch ein.
Quelle und Fotos: Stadtverwaltung Zwickau

Unterstützen Sie unser RechercheTeam mit einer Spende