Die wesentlichen Bauleistungen konzentrieren sich auf die Aufwertung des Wegenetzes und die bessere Aufnahme und Führung des Niederschlagwassers. Auf Grund der relativ trockenen Südhanglage sollen zukünftig die anfallenden Niederschläge gezielter dem Baumbestand zugeführt werden. Darüber hinaus wird ein neuer Aussichtspunkt mit einer Sitzgelegenheit angelegt.
Das gesamte Projekt wurde mit Kosten in Höhe von rund 350.000 Euro veranschlagt und soll in zwei Bauabschnitten (2025 und 2026) realisiert werden.
Mit dem 1. Bauabschnitt wurde eine regionale Fachfirma mit einem Kostenumfang in Höhe von rund 151.000 EUR beauftragt. Im Zuge des Vorhabens sollen abschließend die alten Baumbestände gepflegt und einige Baumneupflanzungen vorgenommen werden.
Das Garten-und Friedhofsamt bittet alle Besucher der waldartigen Anlage, die Absperrungen sowie die Absteckungen und die Bautätigkeit zu beachten. Die Zugänge zur historischen Rodelbahn bzw. dem Spielplatz werden von den Baumaßnahmen nicht berührt. An der Rodelbahn muss aufgrund der geplanten entwässerungstechnischen Arbeiten befristet mit Einschränkungen gerechnet werden.
Die Arbeiten zur Aufwertung der Waldparkanlage Alberthöhe haben diese Woche begonnen und werden voraussichtlich Mitte Oktober 2025 zum Abschluss kommen.
Quelle und Foto: Stadtverwaltung Zwickau