19 September 2025

Paare, Köpfe, Götterwesen: Ein Tanz des Lebens zum Jubiläum

Westsachsen/Bad Elster.-
Am vergangenen Sonntag wurde in Bad Elster im Zuge des Eröffnungswochenendes der 25. Chursächsischen Festspiele die Jubiläumsausstellung »Tanz des Lebens 6.0« der vogtländischen Künstlerin inesj.plauen mit einer feierlichen Vernissage in der KunstWandelhalle eröffnet. Das wechselnde Ausstellungsprogramm der Kultur- und Festspielstadt ist dabei fester Bestandteil der kulturtouristischen Gästeangebote in den Königlichen Anlagen des Sächsischen Staatsbades.
Die Plauener Künstlerin, die mit bürgerlichem Namen Ines Falcke heißt, hat für ihre Retrospektive alte und neue Arbeiten aus ihrem vielfältigen Schaffen in Malerei, Grafik, Plastik und Objektkunst ausgewählt und in der KunstWandelhalle zu einem Gesamtkunstwerk zusammengeführt: Paare, Köpfe, Götterwesen treten dem Betrachter der Ausstellung in verschiedenen Ausdrucksformen entgegen. Inhaltlich ist es immer der Mensch, der die Künstlerin treibt. Der Mensch der antreibt, umtreibt, vertreibt, übertreibt, untertreibt, sich herumtreibt oder sich treiben lässt … im Strudel des Lebensquells.
„Diese Retrospektive anlässlich Ihres 60. Geburtstages gewährt den Besuchenden Einblicke in ihr Leben, welches ohne Kunst nicht denkbar wäre, denn sie selbst bezeichnet Kunst als ihr »Lebensmittel«“ verdeutlicht Ute Gallert als Ausstellungsverantwortliche der Chursächsischen Veranstaltungsgesellschaft und führt aus: „Dabei zeigt uns die Künstlerin nicht nur gestalterische Ergebnisse ihres Schaffens, sondern offenbart dem Publikum auch ihre ganz subjektiven Erlebnisse und Empfindungen, als Reflexion innerer Prozesse, die das Ringen zwischen Harmonie und Disharmonie in ihrer Kunst eindrucksvoll spiegelt.“ Die Ausstellung in Bad Elster zeigt hier vor allem eine Vielfalt genutzter Techniken: Zu sehen sind Malereien in Öl, Tempera und Acryl sowie weitere Mischtechniken, Grafiken in Form von Lithografien bis hin zu Aquatinta und Kaltnadelradierungen. Dazu werden Plastiken aus Bronze- und Aluminiumguss, Speck- und Sandstein oder Terracotta gezeigt, die die große Bandbreite der künstlerischen Ausdrucksformen betont.
Die 1965 in Plauen geborene Künstlerin ist so stets auf der Suche und findet Bilder, die ans Licht drängen und ihre Sicht auf die Welt zeigen. Heute lebt und arbeitet sie in Eschenbach und Plauen. Ihre Arbeitsbereiche sind Malerei, Grafik, Fotografie, Plastik und multimediale Kunst. inesj.plauen ist seit 1990 bei Ausstellungen in Deutschland und im Ausland präsent, beteiligt sich an zahlreichen künstlerischen Projekten u.a. im Vogtland, in Chemnitz, Dresden und Berlin mit Malerei und Performanceart. Ihre wirklich beeindruckende Jubiläumsausstellung kann bis zum 16. November 2025 jeweils von Mittwoch bis Sonntag von 14.00 bis 17.30 Uhr sowie an den Wochenenden zusätzlich von 09.30 Uhr bis 12.00 Uhr sowie zu den Veranstaltungen in der KunstWandelhalle Bad Elster inmitten der Königlichen Anlagen besichtigt werden. Der Eintritt ist frei. www.kunstwandelhalle.de